Wie deine Gedanken beitragen und wie du zurechtkommst
Wenn Sie eine Panikstörung haben , können Sie sich viele Lebensereignisse vorwegnehmen. Zur Arbeit zu fahren, in ein Geschäft zu gehen, an einem geselligen Beisammensein teilzunehmen, und andere Aktivitäten können ein täglicher Fokus Ihrer Vorfreude sein. Bevor Sie Panikattacken hatten, haben Sie sich wahrscheinlich keine Gedanken über diese häufigen Ereignisse gemacht. Aber jetzt kann die Vorfreude dazu führen, dass Sie sich ängstlich fühlen und Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, in Ihrem täglichen Leben vollständig zu funktionieren.
Dies nennt man vorausschauende Angst .
Normal vs. Problem Anticipatory Anxiety
Eine unendliche Anzahl von menschlichen Erfahrungen verursacht eine normale antizipatorische Angst. Viele Male erleben wir Angst in der Erwartung, etwas Neues zu tun oder bevor wir eine wichtige Aufgabe erfüllen oder ein bevorstehendes Lebensereignis durchlaufen. Vor einem ersten Termin, einer Abschlussprüfung, einem Vorstellungsgespräch, einem Umzug in ein neues Zuhause oder vor einer größeren Reise könnten Sie eine vorzeitige Angst empfinden.
Wenn Sie eine Panikstörung haben, geht die Angst vor der Angst wahrscheinlich über die Grenzen dessen hinaus, was Menschen normalerweise mit neuen oder wichtigen Lebensereignissen erleben, was zu Problemen bei der Vorwegnahme von Angstzuständen führt. Dies liegt daran, dass die Erwartung oder die Art und Weise, wie Sie ein zukünftiges Ereignis visualisieren, darauf ausgerichtet ist, in bestimmten Situationen eine Panikattacke zu haben . Die Angst vor einer Panikattacke kann mit jeder Lebenssituation oder jedem großen oder kleinen Ereignis in Verbindung gebracht werden. In einigen Fällen umgibt vorbeugende Angst jede Aktivität, die beinhaltet, die Sicherheit Ihres eigenen Hauses zu verlassen.
Wie Ihre Gedanken zur Antizipationsangst beitragen
Antizipatorische Angst ist eng mit Ihrer Denkweise verbunden. Mit Panikstörung, sind Ihre Gedanken in der Regel darauf konzentriert, sich Sorgen über eine Panikattacke in einer Situation, die in Verlegenheit, extreme Unbequemlichkeit, einen Herzinfarkt oder noch schlimmer führen.
Wenn Sie eine Panikstörung haben, sind Sie wahrscheinlich sehr vertraut mit "Was wäre wenn" Sorgen. Vielleicht sind Ihre Sorgen ähnlich denen:
- Was ist, wenn ich eine Panikattacke habe und mein Auto in einen Graben fahre?
- Was, wenn ich im Laden in Panik gerät und mich mit bizarrem Verhalten blamiere?
- Was, wenn ich beim Essen in einem Restaurant nicht schlucken und anfangen kann, an meinem Essen zu ersticken?
- Was, wenn ich um den Block spazieren gehe und in Panik gerate und nicht nach Hause kann?
Diese Art des Denkens verursacht viel Vorfreude, die dazu führen kann, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden. Die Angst kann so intensiv sein, dass sie eine Agoraphobie verursacht .
Wie man mit vorausschauender Angst zurechtkommt
Hier sind einige Möglichkeiten, mit vorweggenommener Angst umzugehen:
1. Lerne und praktiziere Entspannungstechniken. Indem du Entspannungstechniken lernst und praktizierst, wirst du in der Lage sein, deine Vorfreude zu verringern. Sie können sogar in der Lage sein, eine Panikattacke zu entschärfen. Einige Techniken, die hilfreich sein können, umfassen:
- Tiefes Atmen
- Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Geführte Bilder
- Achtsamkeitsmeditation
- Tagebuch schreiben
2. Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie Ihre Angst nicht unter Kontrolle bekommen können. Eine Vielzahl von Fachleuten kann Ihnen bei Problemen mit vorbeugender Angst helfen.
Einige der Behandlungen, die sie anbieten können, umfassen:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), um Ihnen zu helfen, schädliche Verhaltensweisen und Denkprozesse zu identifizieren und zu ändern, die zu Ihrer Angst beitragen.
- Panik-fokussierte psychodynamische Psychotherapie, um Ihnen zu helfen bewusst zu werden von unbewussten Konflikten und Abwehrmechanismen , die Ihre Angst verstärken.
- Medikamente, wie die Klasse der Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bekannt sind, und Anti-Angst-Medikamente, die als Benzodiazepine bekannt sind , um einige Ihrer Angst- und Paniksymptome zu lindern.
> Quellen:
> Roy-Byrne PP. Panikstörung bei Erwachsenen: Epidemiologie, Pathogenese, klinische Manifestationen, Verlauf, Beurteilung und Diagnose. Auf dem Laufenden. Aktualisiert am 25. Januar 2018.
> Sadock BJ, Sadock VA, Ruiz P. Kaplan und Sadocks Synopse der Psychiatrie: Verhaltenswissenschaften / Klinische Psychiatrie. 11. Ausgabe Philadelphia, PA: Wolters Kluwer; 2014.