Angeborene mentale Abkürzungen in Informationsverarbeitung und Dolmetschen
Eine kognitive Verzerrung ist ein systematischer Denkfehler, der sich auf die Entscheidungen und Urteile der Menschen auswirkt. Einige dieser Vorurteile beziehen sich auf das Gedächtnis. Die Art und Weise, wie Sie sich an ein Ereignis erinnern, kann aus einer Reihe von Gründen voreingenommen sein, was wiederum zu voreingenommenem Denken und Entscheiden führen kann. Andere kognitive Verzerrungen könnten mit Aufmerksamkeitsproblemen zusammenhängen.
Da Aufmerksamkeit eine begrenzte Ressource ist, müssen Menschen selektiv sein, was sie in der Welt um sie herum beachten. Aus diesem Grund können sich subtile Voreingenommenheiten einschleichen und beeinflussen, wie Sie die Welt sehen und darüber nachdenken.
Wie funktionieren kognitive Biasen?
Eine kognitive Verzerrung ist eine Art Denkfehler, der auftritt, wenn Menschen Informationen in der sie umgebenden Welt verarbeiten und interpretieren. Das menschliche Gehirn ist mächtig, unterliegt aber Einschränkungen. Kognitive Verzerrungen sind oft ein Ergebnis des Versuchs Ihres Gehirns, die Informationsverarbeitung zu vereinfachen. Sie sind Faustregeln, die Ihnen helfen, die Welt zu verstehen und Entscheidungen mit relativer Geschwindigkeit zu treffen.
Wenn Sie Urteile und Entscheidungen über die Welt um Sie herum fällen, denken Sie gerne, dass Sie objektiv, logisch und in der Lage sind, alle Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen, zu erfassen und zu bewerten. Leider stürzen uns diese Vorurteile manchmal in die Höhe, was zu schlechten Entscheidungen und schlechten Beurteilungen führt.
Was verursacht kognitive Bias?
Wenn Sie bei einer Entscheidung über jede mögliche Option nachdenken müssten, würde es wahrscheinlich eine Menge Zeit kosten, um die einfachste Wahl zu treffen. Wegen der Komplexität der Welt um Sie herum und der Menge an Informationen in der Umgebung ist es manchmal notwendig, sich auf einige mentale Abkürzungen zu verlassen, die Ihnen erlauben, schnell zu handeln.
Kognitive Verzerrungen können durch eine Reihe von verschiedenen Dingen verursacht werden, aber es sind diese mentalen Abkürzungen, die als Heuristiken bekannt sind und oft eine wichtige Rolle spielen. Während sie oft überraschend genau sein können, können sie auch zu Denkfehlern führen. Sozialer Druck, individuelle Motivationen, Emotionen und Grenzen der Fähigkeit des Verstandes, Informationen zu verarbeiten, können ebenfalls zu diesen Vorurteilen beitragen.
Diese Vorurteile sind jedoch nicht notwendigerweise alle schlecht. Psychologen glauben, dass viele dieser Vorurteile einen adaptiven Zweck erfüllen - sie ermöglichen es uns, Entscheidungen schnell zu treffen. Dies kann lebenswichtig sein, wenn wir uns in einer gefährlichen oder bedrohlichen Situation befinden. Wenn Sie durch eine dunkle Gasse gehen und einen dunklen Schatten entdecken, der Ihnen zu folgen scheint, könnte eine kognitive Voreingenommenheit dazu führen, dass Sie vermuten, dass es sich um einen Straßenräuber handelt und dass Sie die Gasse so schnell wie möglich verlassen müssen. Der dunkle Schatten kann einfach durch eine im Wind wehende Flagge verursacht worden sein, aber wenn man sich auf mentale Abkürzungen verlässt, kann man sich oft in Situationen, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, aus der Gefahrenzone begeben.
Einige Arten von kognitiven Biases
Erfahren Sie mehr über einige der häufigsten Arten von kognitiven Verzerrungen, die Ihr Denken verzerren können .
- Bestätigungsvorbehalt : Dies begünstigt Informationen, die Ihren bestehenden Überzeugungen entsprechen und Beweise, die nicht übereinstimmen, diskontieren.
- Verfügbarkeitsheuristik : Dies legt einen größeren Wert auf Informationen, die Ihnen schnell einfallen. Sie geben dieser Information mehr Glaubwürdigkeit und neigen dazu, die Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeit ähnlicher Ereignisse in der Zukunft zu überschätzen.
- Halo-Effekt : Ihr Gesamteindruck von einer Person beeinflusst, wie Sie sich fühlen und über seinen Charakter denken. Dies gilt insbesondere für die körperliche Attraktivität, die beeinflusst, wie Sie ihre anderen Qualitäten bewerten.
- Self-Serving Bias : Dies ist die Tendenz, externe Kräfte zu beschuldigen, wenn schlimme Dinge passieren, und sich selbst anzuerkennen, wenn gute Dinge passieren. Wenn Sie eine Pokerhand gewinnen, liegt das an Ihrer Fähigkeit, die anderen Spieler zu lesen und die Chancen zu kennen, während Sie verlieren, wenn Sie eine schlechte Hand erhalten.
- Aufmerksamkeits-Verzerrung : Dies ist die Tendenz, auf einige Dinge zu achten und gleichzeitig andere zu ignorieren. Wenn Sie sich entscheiden, welches Auto Sie kaufen sollen, achten Sie auf das Aussehen und das Gefühl des Äußeren und des Inneren, aber ignorieren Sie die Sicherheitsbilanz und den Benzinverbrauch.
- Beobachter-Beobachter-Verzerrung : Dies ist die Tendenz, Ihre eigenen Aktionen externen Ursachen zuzuordnen, während Sie das Verhalten anderer Menschen internen Ursachen zuschreiben. Sie schreiben Ihren hohen Cholesterinspiegel der Genetik zu, während Sie denken, dass andere aufgrund schlechter Ernährung und Bewegungsmangel ein hohes Niveau haben.
- Funktionale Festigkeit : Dies ist die Tendenz Objekte so zu sehen, dass sie nur auf eine bestimmte Art funktionieren. Wenn Sie keinen Hammer haben, denken Sie nie, dass ein großer Schraubenschlüssel auch verwendet werden kann, um einen Nagel in die Wand zu treiben. Du denkst vielleicht, dass du keine Reißzwecken brauchst, weil du keine Pinnwand hast, auf die du Sachen heften kannst, aber denk nicht an ihre anderen Verwendungen. Dies könnte sich auf die Funktionen von Personen erstrecken, wie zum Beispiel, dass ein persönlicher Assistent keine Fähigkeiten besitzt, um in einer Führungsrolle zu sein.
- Verankerung Bias : Dies ist die Tendenz, sich zu stark auf die erste Information zu verlassen, die Sie lernen. Wenn Sie lernen, dass der durchschnittliche Preis für ein Auto ein bestimmter Wert ist, werden Sie denken, dass jede Menge darunter ein guter Deal ist, vielleicht nicht auf der Suche nach besseren Angeboten. Sie können diese Voreingenommenheit verwenden, um die Erwartungen anderer festzulegen, indem Sie die ersten Informationen zur Betrachtung auf den Tisch legen.
- Fehlinformationseffekt : Dies ist die Tendenz, dass Informationen nach dem Ereignis den Speicher des ursprünglichen Ereignisses beeinträchtigen. Es ist einfach, Ihr Gedächtnis von dem zu beeinflussen, was Sie von anderen über das Ereignis erfahren. Die Kenntnis dieses Effekts hat zu einem Misstrauen gegenüber Augenzeugeninformation geführt.
- Falscher Consensus-Effekt : Dies ist die Tendenz zu überschätzen, wie sehr andere Menschen mit Ihnen übereinstimmen.
- Optimismus Bias : Diese Voreingenommenheit lässt Sie glauben, dass Sie weniger an Unglück leiden und eher Erfolg haben als Ihre Kollegen.
Kognitive Verzerrung vs Logischer Irrtum
Manchmal verwechseln Menschen kognitive Verzerrungen mit logischen Irrtümern, aber die beiden sind nicht gleich. Ein logischer Irrtum ergibt sich aus einem Fehler in einem logischen Argument, während eine kognitive Verzerrung in Denkverarbeitungsfehlern begründet ist, die häufig aus Problemen mit Gedächtnis , Aufmerksamkeit, Zuschreibung und anderen mentalen Fehlern resultieren.