Kognitive Verzerrungen: Was ist Vergrößerung und Minimierung?

Wenn Sie das Negative vergrößern und das Positive in Ihrem Leben minimieren

Sind Ihre kognitiven Verzerrungen oder unangemessene und / oder ungenaue Denkweisen, die zur Panikstörung Ihres oder Ihres Angehörigen beitragen?

Erfahren Sie mehr über eine Art kognitiver Verzerrung, die Vergrößerung und Minimierung genannt wird, und wie sie sich speziell auf Panikstörungen bezieht.

Vergrößerung und Minimierung definieren

Ihre Gedanken verursachen möglicherweise unnötige Angst. Foto © Microsoft

Kognitive Therapie ist eine Form der Psychotherapie , die im Wesentlichen theoretisiert, dass wir sind, was wir denken. Es wird angenommen, dass negative Denkmuster, bekannt als kognitive Verzerrungen, zu den Symptomen einer Depression oder Ängstlichkeit eines Menschen beitragen.

Wenn eine Person mit der kognitiven Verzerrung von Vergrößerung und Minimierung denkt, blähen sie entweder die Dinge aus dem Rahmen oder mindern ihre Wichtigkeit.

Vergrößerungen und Minimierungen bedeuten, dass eine Person ihre Realität verzerrt, indem sie weit negativer ist als das, was andere wahrnehmen würden. Mit anderen Worten, die Probleme einer Person werden größer als das Leben, während die positiven Aspekte ihres Lebens ignoriert werden.

Menschen, die anfällig für Panikattacken sind, fallen oft in diese kognitiven Verzerrungen , die Ängste und maladaptive Verhaltensweisen verstärken und gleichzeitig die Fähigkeit zur Bewältigung minimieren.

Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für Vergrößerung und Minimierung, gefolgt von Möglichkeiten zur Bekämpfung dieses fehlerhaften Denkmusters.

Beispiel 1: Vergrößerung und Minimierung

Kim hatte eine Rede für die Hochzeit ihrer Schwester geprobt. Als es an der Zeit war, ihren Toast zu machen, stolperte Kim ein paar Worte. Sie gewann schnell wieder die Kontrolle und gab am Ende einen bewegenden und herzlichen Toast. Danach lobten viele Menschen sie in ihrer Rede. Kim beklagte sich jedoch darüber, dass sie sich über ihre Ausrutscher beschämt hatte und fühlte, dass sie diesen besonderen Anlass für ihre Schwester letztendlich ruiniert hatte.

Kim vergrößert ihre Fehler und minimiert ihre Leistung. Wenn Kim realistischer denken würde, würde sie erkennen, dass die meisten Menschen ihre Rede genossen und die kleinen Mängel nicht bemerkt hatten. Ihre Fehler haben ihren Toast vielleicht sogar noch aufrichtiger und aufrichtiger klingen lassen. Kim verpasste wahrscheinlich den Spaß an diesem wunderbaren Ereignis, indem sie sich zu sehr auf die wenigen Fehler konzentrierte, die in ihrer Rede auftraten.

Beispiel zwei: Vergrößerung und Minimierung

Alex hat eine Panikstörung mit Agoraphobie . Er zeigt viele Vermeidungsverhalten , kann aber jede Woche in den Laden gehen. Während einer kürzlichen Reise in den Lebensmittelladen, kam Alex auf dem Parkplatz in einen kleinen Kotflügel. Er war versehentlich in ein anderes Auto gestiegen, aber keines der Autos hatte irgendwelche Schäden. Der Besitzer des anderen Wagens war sehr verständnisvoll und sagte Alex, er solle sich keine Sorgen machen. Alex war so verärgert über den Vorfall, dass er kaum in der Lage war, selbst nach Hause zu fahren. In den nächsten Tagen ging er oft in seinem Kopf über die Szene. Alex 'Besorgnis über die Situation eskalierte weiter und er kam zu dem Schluss, dass er sich nicht mehr in den Laden bringen konnte.

Alex Ängste und Angst wurden schlimmer, als er den Unfall weiter vergrößerte. Sicherlich kann es angstauslösend sein, selbst in die kleinsten Unfälle hineinzukommen. Alex könnte sich jedoch besser gefühlt haben, wenn er die positiven Aspekte der Situation berücksichtigt hätte, anstatt sie zu minimieren. Niemand wurde verletzt und der andere Fahrer glaubte nicht einmal, dass der Unfall erheblich genug war, um Schadenersatz zu fordern. Wenn er nicht aufhört, seine ängstlichen Gedanken über die Situation zu erweitern, werden Alex Paniksymptome und Sorgen nur weiter eskalieren.

Ein Wort von

Achten Sie darauf, wenn Sie das Negative vergrößern und das Positive minimieren. Machst du einen Berg aus einem Maulwurfshügel? Erwägen Sie, ein Paniktagebuch zu verwenden, um zu verfolgen, wie diese Gedanken zu Symptomen einer Panikstörung beitragen. Beginnen Sie mit der Erstellung einer Kolumne und schreiben Sie das Gute und das Schlechte jeder Situation auf. Es kann schwierig sein, es auf den ersten Blick zu bemerken, aber sogar viele schlechte Situationen können einen Silberstreifen haben. Achte auch darauf, dass niemand perfekt ist. Lass nicht zu, dass deine kleinen Fehler oder Fehler all deine Talente und Errungenschaften überschatten und die Schönheit und Besonderheit, einfach du zu sein.

> Quellen:

> Burns, DD " Sich gut fühlen: Die neue Stimmungstherapie ", Avon Books: New York, 2008.

> Verbrennungen, DD " Wenn Panikattacken: Die neue Droge-freie Angsttherapie, die Ihr Leben verändern kann" Broadway Books: New York, 2007.