Internet und Technologieabhängigkeit

Ein Überblick über Internet-Sucht

Internet-Sucht ist eine Verhaltenssucht, bei der eine Person abhängig wird von der Nutzung des Internets oder anderer Online-Geräte, als ein maladaptiver Weg, mit den Belastungen des Lebens fertig zu werden. Internetsucht wird allgemein anerkannt und anerkannt, insbesondere in Ländern, in denen sie eine große Anzahl von Menschen betrifft, wie z. B. Südkorea, wo es zu einem nationalen Gesundheitsproblem erklärt wurde. Ein Großteil der aktuellen Forschung zum Thema Internetsucht wurde in Asien durchgeführt.

Es ist auch ein wachsendes Problem in den entwickelten Ländern in Nordamerika und Europa.

Top 5 Dinge über Internet-Sucht zu wissen

  1. Die Internetsucht ist noch keine offiziell anerkannte psychische Störung. Forscher haben diagnostische Kriterien für die Internetabhängigkeit formuliert, aber sie sind nicht im Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM-5) enthalten . Die Internet-Spielstörung wird jedoch als Voraussetzung für weitere Studien berücksichtigt, und die Internetabhängigkeit entwickelt sich zu einem Spezialgebiet.
  1. Mindestens drei Subtypen der Internetsucht wurden identifiziert: Videospielsucht , Cybersex oder Online-Sexsucht und Online-Spielsucht .
  2. Zunehmend werden die Sucht nach mobilen Geräten wie Handys und Smartphones sowie die Sucht nach sozialen Netzwerken wie Facebook untersucht. Es kann Überschneidungen zwischen jedem dieser Untertypen geben. Zum Beispiel beinhaltet Online-Glücksspiele Online-Spiele und Online-Spiele können Elemente von Pornografie enthalten.
  3. Sexting oder sexuell explizite Texte haben viele Menschen in Schwierigkeiten gebracht. Einige waren Jugendliche, die sich mit Kinderpornografie in heißem Wasser befinden , wenn sie minderjährig sind.
  1. Behandlung für Internet-Sucht ist verfügbar, aber nur einige spezialisierte Internet-Sucht-Dienstleistungen existieren. Ein Psychologe mit Kenntnissen der Suchtbehandlung wird jedoch wahrscheinlich helfen können.

Symptome der Internetsucht

Da Internetabhängigkeit nicht offiziell als Suchtkrankheit erkannt wird, kann es schwierig sein, eine Diagnose zu stellen. Mehrere führende Experten auf dem Gebiet der Verhaltenssucht haben jedoch zur aktuellen Kenntnis der Symptome der Internetsucht beigetragen. Alle Arten von Internetsucht enthalten die folgenden vier Komponenten:

1. Übermäßige Nutzung des Internets

Trotz der Übereinkunft, dass exzessive Internetnutzung ein Schlüsselsymptom ist, scheint niemand in der Lage zu sein, genau zu definieren, wie viel Computerzeit als übertrieben gilt. Während Richtlinien nicht mehr als zwei Stunden Bildschirmzeit pro Tag vorschlagen, ist dies unrealistisch für Menschen, die Computer für Arbeit oder Studium verwenden. Einige Autoren fügen den Vorbehalt hinzu "für den nicht-wesentlichen Gebrauch", aber für einen Internet-Süchtigen kann sich jeder Computergebrauch als wesentlich empfinden.

Hier sind einige Fragen von Internet-Sucht-Bewertungs-Instrumenten, die Ihnen helfen werden zu bewerten, wie viel zu viel ist.

Wie oft machst du:

Wenn eine dieser Situationen täglich auftritt, sind Sie möglicherweise süchtig nach dem Internet.

2. Rücktritt

Obwohl Entzugssymptome ursprünglich als Grundlage für körperliche Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen verstanden wurden, werden sie jetzt auch in Verhaltenssüchten, einschließlich der Internetabhängigkeit, erkannt. Häufige Symptome des Entzugs im Internet sind Wut, Anspannung und Depression, wenn kein Internetzugang verfügbar ist. Diese Symptome können als Langeweile, Freudlosigkeit, Launenhaftigkeit, Nervosität und Gereiztheit wahrgenommen werden, wenn Sie nicht am Computer gehen können.

3. Toleranz

Toleranz ist ein weiteres Merkmal der Alkohol- und Drogenabhängigkeit und scheint auch auf die Internetsucht anwendbar zu sein.

Dies kann als Wunsch verstanden werden - und aus der Sicht des Benutzers, der mehr und mehr computerbezogene Stimulation benötigt. Es kann verschiedene Formen annehmen.

Vielleicht möchten Sie nur mehr Zeit auf dem Computer haben, so dass es allmählich alles übernimmt, was Sie tun. Oder Sie möchten mehr Technologie - größer, besser oder die neueste Software, Hardware oder Gadgets. So oder so, die Suche nach mehr ist ein vorherrschendes Thema in Ihren Denkprozessen und Planung.

4. Negative Auswirkungen

Wenn die Internetabhängigkeit keinen Schaden anrichten würde, gäbe es kein Problem. Aber wenn übermäßiger Computergebrauch süchtig macht, beginnt etwas zu leiden. Sie haben möglicherweise keine wirklichen persönlichen Beziehungen, oder diejenigen, die Sie haben, können vernachlässigt werden oder leiden Argumente über Ihre Internetnutzung. Online-Affären können sich schnell und einfach entwickeln, manchmal ohne dass die Person glaubt, dass Online-Untreue ihren Partner betrügt .

Sie werden feststellen, dass Ihre Noten und anderen Leistungen so sehr von Ihrer Aufmerksamkeit betroffen sind, die Sie der Internetnutzung widmen. Vielleicht haben Sie auch wenig Energie für etwas anderes als den Computergebrauch - Internetsüchtige sind oft erschöpft, wenn sie zu spät auf dem Computer bleiben und schlafarm werden.

Finanzen können auch leiden , vor allem, wenn Ihre Schwäche für Online-Glücksspiel , Online-Shopping oder Cybersex ist.

Internetsucht bei Kindern

Internet-Sucht ist besonders für Kinder und Jugendliche relevant. Kindern fehlt das Wissen und das Bewusstsein, um ihren eigenen Computergebrauch richtig zu handhaben, und haben keine Ahnung über die möglichen Schäden, denen das Internet sie öffnen kann. Die Mehrheit der Kinder hat Zugang zu einem Computer, und es ist für Kinder und Jugendliche üblich geworden, Mobiltelefone zu tragen.

Während dies Eltern beruhigen kann, dass sie im Notfall in beide Richtungen Kontakt mit ihrem Kind haben können, gibt es sehr reale Risiken, denen dieser ständige Zugang zum Internet sie aussetzen kann. Kinder sind in zunehmendem Maße langwierigen Zeiten ausgesetzt, die mit dem Internet verbunden sind, und trennen sie von der sie umgebenden Welt. Wenn sie online sind, haben sie das Risiko einer Beteiligung am Cybermobbing sowohl als Opfer als auch als Täter erhöht. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko, dass sie ihr Handy für Cybersex verwenden, insbesondere durch Sexting , und auf Apps zugreifen, die möglicherweise das Risiko von Sexsucht und Online-Sexualschäden wie Tinder erhöhen.

Lesen Sie: Cybersex Sicherheitsrisiken

Darüber hinaus sind Kinder durch ihr Mobiltelefon zunehmend dem Gruppenzwang ausgesetzt und verbringen möglicherweise längere Zeit damit, Online-Spiele zu spielen, was sie anfällig für die Entwicklung einer Videospielsucht macht . Dies kann für die Entwicklung gesunder sozialer Beziehungen störend sein und zu Isolation und Viktimisierung führen. Aus diesen Gründen wird Kindern und Jugendlichen empfohlen, nicht mehr als zwei Stunden Bildschirmzeit pro Tag zu haben.

Nächste Schritte, die Sie beachten sollten

Wenn Sie die Symptome der Internetabhängigkeit bei sich selbst oder bei jemandem, der in Ihrer Obhut ist, erkennen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Hilfe. Neben der Bereitstellung von Empfehlungen an Internet-Suchtkliniken, Psychologen und anderen Therapeuten kann Ihr Arzt Medikamente oder eine Therapie verschreiben, um ein zugrunde liegendes Problem zu behandeln, wenn Sie eines haben, z. B. Depression oder soziale Angststörung .

Die Internetsucht kann sich auch mit anderen Verhaltensabhängigkeiten wie Arbeitssucht , Fernsehsucht und Smartphone-Sucht überschneiden.

Ein Wort von

Internet-Sucht kann verheerende Auswirkungen auf Einzelpersonen, Familien und besonders wachsende Kinder und Jugendliche haben. Hilfe zu bekommen kann eine Herausforderung sein, kann aber einen großen Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben.

Quellen:

American Psychiatric Association. Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen, DSM-5. (fünfte Ausgabe). Autor: 2013.

Block J. Probleme für DSM-V: Internetsucht. Am J Psychiatrie 165: 306-307. 2008.

Braun A, Shifrin DL, Hügel DL. Jenseits von "Abschalten": Wie man Familien bei der Mediennutzung berät. Amerikanische Akademie der Pädiatrie Nachrichten 36:10. 2015.

Pies R. Sollte DSM-V "Internet-Sucht" eine Geistesstörung benennen? Psychiatrie 6: 31-37. 2009.

Young K. "Klinische Bewertung von Internet-süchtigen Kunden." Internet-Sucht: Ein Handbuch und Leitfaden für die Bewertung und Behandlung . Hoboken, NJ: Wiley. p. 19-34. 2011.