Die wichtigsten Punkte über Aufmerksamkeit verstehen
Aufmerksamkeit ist ein in der kognitiven Psychologie untersuchtes Konzept, das sich darauf bezieht, wie wir spezifische Informationen in unserer Umgebung aktiv verarbeiten. Während du dies liest, gibt es zahlreiche Anblicke, Geräusche und Empfindungen, die um dich herum vor sich gehen - der Druck deiner Füße auf den Boden, der Anblick der Straße aus einem nahen Fenster, die weiche Wärme deines Hemdes, die Erinnerung an ein Gespräch, das du zuvor mit einem Freund geführt hast.
All diese Anblicke, Geräusche und Empfindungen wetteifern um unsere Aufmerksamkeit, aber es stellt sich heraus, dass unsere Aufmerksamkeitsressourcen nicht unbegrenzt sind. Wie schaffen wir es, all diese Empfindungen zu erleben und uns dennoch auf nur ein Element unserer Umwelt zu konzentrieren? Wie verwalten wir effektiv die Ressourcen, die wir zur Verfügung haben, um die Welt um uns herum sinnvoll zu machen?
Aufmerksamkeit als von einem Psychologen definiert
Laut dem berühmten Psychologen und Philosophen William James , Aufmerksamkeit
"ist es, in klarer und lebendiger Form eines von etwas zu ergreifen, was mehrere gleichzeitig mögliche Objekte oder Gedankengänge zu sein scheint ... Es impliziert den Rückzug von einigen Dingen, um effektiv mit anderen umzugehen." - "The Prinzipien der Psychologie, "1890
Die Aufmerksamkeit verstehen
Stellen Sie sich die Aufmerksamkeit als Textmarker vor. Wenn Sie einen Textabschnitt in einem Buch durchlesen, fällt der hervorgehobene Abschnitt auf, was dazu führt, dass Sie sich auf dieses Gebiet konzentrieren.
Aber es geht nicht nur darum, den Fokus auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren; es beinhaltet auch, dass man viel Konkurrenz um Informationen und Reize ignoriert. Aufmerksamkeit ermöglicht es Ihnen, Informationen, Empfindungen und Wahrnehmungen, die im Moment nicht relevant sind, "auszuschalten" und stattdessen Ihre Energie auf die wichtigen Informationen zu konzentrieren.
Unser Aufmerksamkeitssystem erlaubt uns nicht nur, sich auf etwas Spezifisches in unserer Umgebung zu konzentrieren, während es irrelevante Details ausfiltert, es beeinflusst auch unsere Wahrnehmung der uns umgebenden Reize. In einigen Fällen könnte sich unsere Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache konzentrieren, was dazu führt, dass wir andere Dinge ignorieren. In einigen Fällen kann die Konzentration auf ein Hauptziel dazu führen, dass das zweite Ziel überhaupt nicht wahrgenommen wird.
Mit anderen Worten, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf etwas in der Umgebung richten, verpassen wir manchmal andere Dinge, die direkt vor uns liegen. Sie können wahrscheinlich sofort an eine Situation denken, in der Sie sich so auf eine Aufgabe konzentriert haben, dass Sie nicht bemerkt haben, dass jemand im Raum läuft oder mit Ihnen spricht. Da Ihre Aufmerksamkeitsressourcen so auf eine Sache konzentriert waren, haben Sie etwas anderes vernachlässigt.
Schlüsselpunkte zur Aufmerksamkeit
Um zu verstehen, wie Aufmerksamkeit funktioniert und wie sie Ihre Wahrnehmung und Erfahrung der Welt beeinflusst, ist es wichtig, sich ein paar wichtige Punkte darüber zu merken, wie Aufmerksamkeit funktioniert, einschließlich:
- Die Aufmerksamkeit ist begrenzt. Es gab eine enorme Menge an Forschung, die genau untersucht, wie viele Dinge wir und für wie lange erledigen können. Forscher haben herausgefunden, dass Schlüsselvariablen, die unsere Fähigkeit beeinflussen, bei der Arbeit zu bleiben, beinhalten, wie interessiert wir an dem Reiz sind und wie viele Distraktoren wir erfahren. Studien haben gezeigt, dass die Aufmerksamkeit in Bezug auf Kapazität und Dauer begrenzt ist. Die Illusion, dass Aufmerksamkeit grenzenlos ist, hat viele Menschen dazu gebracht, Multitasking zu üben. Erst in den letzten Jahren hat die Forschung gezeigt, dass Multitasking selten gut funktioniert, weil unsere Aufmerksamkeit in der Realität begrenzt ist.
- Aufmerksamkeit ist selektiv. Da Aufmerksamkeit eine begrenzte Ressource ist, müssen wir selektiv sein, worauf wir uns konzentrieren. Wir müssen uns nicht nur auf einen bestimmten Gegenstand in unserer Umgebung konzentrieren, sondern auch eine enorme Anzahl anderer Gegenstände herausfiltern. Wir müssen selektiv sein bei dem, was wir tun, ein Prozess, der oft so schnell vor sich geht, dass wir nicht einmal bemerken, dass wir bestimmte Anreize zugunsten anderer ignoriert haben.
- Aufmerksamkeit ist ein grundlegender Teil des kognitiven Systems. Aufmerksamkeit ist ein grundlegender Bestandteil unserer Biologie, der schon bei der Geburt vorhanden ist. Unsere orientierenden Reflexe helfen uns zu bestimmen, welche Ereignisse in unserer Umgebung beachtet werden müssen, ein Prozess, der unsere Überlebensfähigkeit unterstützt. Neugeborene kümmern sich um Umweltreize wie laute Geräusche. Eine Berührung gegen die Wange löst den Bewurzelungsreflex aus, der den Säugling veranlasst, seinen Kopf zu drehen, um zu stillen und Nahrung zu erhalten. Diese Orientierungsreflexe kommen uns im Laufe des Lebens immer wieder zugute. Das Hupen eines Horns könnte uns auf ein entgegenkommendes Auto aufmerksam machen. Das dröhnende Geräusch eines Rauchmelders könnte Sie warnen, dass der Topf, den Sie in den Ofen stellen, brennt. Alle diese Reize ergreifen unsere Aufmerksamkeit und inspirieren uns, auf unsere Umwelt zu reagieren.
Aufmerksamkeitsforschung für ein besseres Verständnis von ADHS
In den meisten Fällen scheint unsere Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit auf eine Sache zu konzentrieren und gleichzeitig konkurrierende Distraktoren auszublenden, automatisch zu sein. Die Fähigkeit der Menschen, ihre Aufmerksamkeit selektiv auf ein bestimmtes Thema zu richten und andere zu entlassen, ist jedoch sehr komplex. Auf diese Weise Aufmerksamkeit zu erregen , ist nicht nur akademisch. Die Forscher lernen, dass die neuronalen Schaltkreise (Bahnen im Gehirn), die mit Aufmerksamkeit in Zusammenhang stehen, eng mit Zuständen wie Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbunden sind und ein besseres Verständnis dieses Prozesses verspricht bessere Behandlungsmöglichkeiten für diejenigen, die damit fertig werden Bedingung auf der ganzen Linie.
> Quellen:
> James W. Die Prinzipien der Psychologie. In: Grüne CD, hrsg. Klassiker in der Geschichte der Psychologie. 1890.
> Mueller A, Hong D., Shepard S, Moore T. Verknüpfung von ADHS mit der Neuronalen Schaltung der Aufmerksamkeit. Trends in den kognitiven Wissenschaften . 2017; 21 (6): 474-488. doi: 10.1016 / j.tics.2017.03.009.
> Myers DG. Sozialpsychologie erforschen. New York, NY: McGraw Hill Ausbildung; 2015.
Revlin R. Kognition: Theorie und Praxis. New York: Verleger; 2013.