Kognitive Verhaltenstherapie für Sucht

Erkennen, vermeiden und bewältigen

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) wird häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Phobien und anderen psychischen Störungen eingesetzt. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass es bei der Behandlung von Alkoholismus und Drogenabhängigkeit wertvoll ist. Dies gilt insbesondere, wenn es Teil eines umfassenden Wiederherstellungsprogramms ist.

Kognitiv-behaviorale Behandlungstechniken sind ein kurzfristiger, fokussierter therapeutischer Ansatz, um drogenabhängigen Menschen zu helfen, abstinent zu werden.

Dies geschieht mithilfe der gleichen Lernprozesse, mit denen Sie Alkohol- und Drogenabhängigkeit entwickelt haben.

Was ist kognitive Verhaltenstherapie?

Kognitive Verhaltenstherapie basiert auf der Idee, dass Gefühle und Verhaltensweisen durch die Gedanken einer Person verursacht werden, nicht durch äußere Reize wie Menschen, Situationen und Ereignisse. Während Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre Umstände zu ändern, können Sie ändern, wie Sie über sie denken. Laut kognitiven Verhaltenstherapeuten hilft dies Ihnen zu ändern, wie Sie sich fühlen und verhalten.

Bei der Behandlung von Alkohol- und Drogenabhängigkeit ist das Ziel von CBT:

Was sind andere Ansätze für CBT?

Laut der National Association of Cognitive-Behavioral Therapists, gibt es mehrere Ansätze zur CBT.

Dazu gehören Rational Emotive Verhaltenstherapie , Rational Verhaltenstherapie, Rational Living Therapie, Kognitive Therapie und Dialektische Verhaltenstherapie .

Was sind die Komponenten von CBT?

Bei der Behandlung von alkohol- und drogenabhängigen Personen hat CBT zwei Hauptkomponenten: funktionelle Analyse und Training von Fähigkeiten.

Funktionsanalyse : Zusammen arbeiten der Therapeut und der Einzelne, um die Gedanken, Gefühle und Umstände zu identifizieren, die zu Trinken und Konsum führten und folgten. Dies hilft, die Risiken zu bestimmen, die wahrscheinlich zu einem Rückfall führen.

Die Funktionsanalyse kann auch Aufschluss darüber geben, warum sie überhaupt Drogen konsumieren oder konsumieren . Dies hilft Situationen zu identifizieren, in denen die Person Schwierigkeiten hat.

Skills Training : Wenn jemand an dem Punkt ist, an dem er eine professionelle Behandlung für seine Sucht benötigt, ist es wahrscheinlich, dass er Alkohol oder Drogen als Hauptmittel zur Bewältigung von Problemen verwendet. Das Ziel von CBT ist es, die Person dazu zu bringen, besser zu lernen oder besser zu lernen.

Der Therapeut versucht dem Einzelnen zu helfen, alte Gewohnheiten zu verlernen und lernt, gesündere Fähigkeiten und Gewohnheiten zu entwickeln. Das Hauptziel ist es, sie über Möglichkeiten aufzuklären, wie sie über ihren Substanzmissbrauch denken können. Dann können sie neue Wege lernen, um mit den Situationen und Umständen umzugehen, die in der Vergangenheit zu ihren Alkohol- oder Drogen-Episoden geführt haben.

Wie lange dauert CBT?

Da es sich bei der kognitiven Verhaltenstherapie um einen strukturierten, zielorientierten Bildungsprozess handelt, der auf unmittelbare Probleme ausgerichtet ist, ist der Prozess in der Regel kurzfristig. Obwohl andere Formen der Therapie und Psychoanalyse Jahre dauern können, wird CBT in der Regel in 12 bis 16 Sitzungen mit dem Therapeuten abgeschlossen.

Wie effektiv ist kognitive Verhaltenstherapie?

Laut dem National Institute on Drug Abuse wurden mehr als 24 randomisierte kontrollierte Studien unter den Nutzern von Tabak, Alkohol, Kokain, Marihuana, Opiaten und anderen Arten von Substanzen durchgeführt. Dies macht kognitiv-behaviorale Behandlungen zu einem der am häufigsten evaluierten psychosozialen Ansätze zur Behandlung von Substanzstörungen .

In diesen Studien hat sich die CBT als am effektivsten erwiesen, wenn sie mit keiner anderen Behandlung verglichen wurde. Im Vergleich zu anderen Behandlungsansätzen hatten die Studien gemischte Ergebnisse. Einige zeigen, dass CBT effektiver ist, während andere zeigen, dass sie der gleichen, aber nicht größeren Wirksamkeit als andere Behandlungen entspricht .

Wie bei anderen Behandlungen gegen Alkoholismus und Drogenmissbrauch, einschließlich pharmazeutischer Behandlungen , funktioniert die kognitive Verhaltenstherapie am besten, wenn sie mit anderen Genesungsbemühungen kombiniert wird. Dies schließt die Teilnahme an Selbsthilfegruppen wie den Anonymen Alkoholikern oder den Anonymen Drogenabhängigen ein .

Kurz gesagt, Verhalten kognitive Therapie funktioniert gut für einige, aber nicht für alle. Dies ist der Fall bei allen Alkoholismus- und Drogenbehandlungsansätzen, da jeder Mensch auf andere Art und Weise mit der Sucht umgeht und sich davon erholt.

Quelle