Die Big Five Persönlichkeitsmerkmale

5 Hauptfaktoren der Persönlichkeit

Viele zeitgenössische Persönlichkeitspsychologen glauben, dass es fünf grundlegende Dimensionen der Persönlichkeit gibt, die oft als die "Big 5" Persönlichkeitsmerkmale bezeichnet werden. Die fünf von der Theorie beschriebenen breiten Persönlichkeitsmerkmale sind Extraversion, Verträglichkeit, Offenheit, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus.

Merkmalstheorien der Persönlichkeit haben lange versucht genau festzustellen, wie viele Persönlichkeitsmerkmale existieren.

Frühere Theorien haben eine Vielzahl von möglichen Merkmalen vorgeschlagen, einschließlich Gordon Allports Liste von 4.000 Persönlichkeitsmerkmalen, Raymond Cattells 16 Persönlichkeitsfaktoren und Hans Eysencks Drei-Faktoren-Theorie.

Viele Forscher fanden jedoch, dass Cattells Theorie zu kompliziert und Eysencks zu begrenzt war. Als Ergebnis entstand die Fünf-Faktoren-Theorie, um die wesentlichen Merkmale zu beschreiben, die als Bausteine ​​der Persönlichkeit dienen.

Was sind die Big Five Dimensionen der Persönlichkeit?

Heute glauben viele Forscher, dass sie fünf wesentliche Persönlichkeitsmerkmale sind. Der Beweis dieser Theorie ist seit vielen Jahren gewachsen, beginnend mit der Forschung von DW Fiske (1949) und später von anderen Forschern erweitert, einschließlich Norman (1967), Smith (1967), Goldberg (1981) und McCrae & Costa (1987) ).

Die "Big Five" sind breite Kategorien von Persönlichkeitsmerkmalen. Zwar gibt es eine umfangreiche Literatur, die dieses Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit unterstützt, aber die Forscher sind sich nicht immer über die genauen Bezeichnungen für jede Dimension einig.

Sie könnten es hilfreich finden, das Akronym OCEAN (Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus) zu verwenden, wenn Sie versuchen, sich an die Big-Five-Merkmale zu erinnern.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder der fünf Persönlichkeitsfaktoren einen Bereich zwischen zwei Extremen darstellt. Zum Beispiel stellt Extraversion ein Kontinuum zwischen extremer Extraversion und extremer Introversion dar .

In der realen Welt liegen die meisten Menschen irgendwo zwischen den beiden polaren Enden jeder Dimension.

Diese fünf Kategorien werden normalerweise wie folgt beschrieben.

Offenheit

Diese Eigenschaft weist Eigenschaften wie Imagination und Einsicht auf, und diejenigen, die in dieser Eigenschaft hoch sind, neigen auch dazu, eine breite Palette von Interessen zu haben. Leute, die in dieser Eigenschaft hoch sind, neigen dazu, abenteuerlicher und kreativer zu sein . Leute, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, sind oft viel traditioneller und können mit abstraktem Denken kämpfen.

Leute, die auf dem Offenheitskontinuum hoch sind, sind typischerweise:

Diejenigen, die diese Eigenschaft nicht haben:

Gewissenhaftigkeit

Zu den Standardmerkmalen dieser Dimension gehören ein hohes Maß an Nachdenklichkeit, gute Impulskontrolle und zielgerichtetes Verhalten. Sehr gewissenhaft sind tendenziell organisiert und achtsam auf Details.

Diejenigen, die im Gewissenskontinuum hoch sind, tendieren auch dazu:

Leute, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, tendieren dazu:

Extraversion

Extraversion ist durch Erregbarkeit, Geselligkeit, Redseligkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe emotionale Ausdruckskraft gekennzeichnet. Menschen mit einer hohen Extraversion sind aufgeschlossen und neigen dazu, in sozialen Situationen Energie zu gewinnen. Menschen, die wenig Extraversion (oder introvertiert) haben, neigen dazu, zurückhaltender zu sein und Energie in sozialen Situationen zu verbrauchen.

Personen, die auf Extraversion hoch eingeschätzt werden, neigen dazu,

Personen, die eine Extraversion niedrig einschätzen, neigen dazu,

Verträglichkeit

Diese Persönlichkeitsdimension umfasst Attribute wie Vertrauen, Altruismus , Freundlichkeit, Zuneigung und andere prosoziale Verhaltensweisen . Menschen, die in der Verträglichkeit hoch sind, neigen dazu, kooperativer zu sein, während diejenigen, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, tendenziell wettbewerbsfähiger und sogar manipulativer sind.

Menschen, die in der Eigenschaft der Verträglichkeit hoch sind, neigen dazu,

Diejenigen, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, tendieren dazu:

Neurotizismus

Neurotizismus ist ein Merkmal, das durch Traurigkeit, Launenhaftigkeit und emotionale Instabilität gekennzeichnet ist. Personen, die in dieser Eigenschaft hoch sind neigen zu Stimmungsschwankungen, Angst, Reizbarkeit und Traurigkeit. Diejenigen, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, neigen dazu, stabiler und emotional belastbarer zu sein .

Menschen mit einem hohen Neurotizismus neigen dazu:

Diejenigen, die in dieser Eigenschaft niedrig sind, sind typischerweise:

Sind die Big Five Traits universal?

McCrae und seine Kollegen haben auch festgestellt, dass die fünf großen Merkmale bemerkenswert universell sind. Eine Studie, die Menschen aus mehr als 50 verschiedenen Kulturen untersuchte, fand heraus, dass die fünf Dimensionen genau zur Beschreibung der Persönlichkeit verwendet werden können.

Basierend auf dieser Forschung glauben nun viele Psychologen, dass die fünf Persönlichkeitsdimensionen nicht nur universell sind; Sie haben auch biologischen Ursprung. Der Psychologe David Buss hat eine evolutionäre Erklärung für diese fünf Kernmerkmale vorgeschlagen, die darauf hindeuten, dass diese Persönlichkeitsmerkmale die wichtigsten Eigenschaften darstellen, die unsere soziale Landschaft prägen.

Welche Faktoren beeinflussen die Big Five Traits?

Die Forschung legt nahe, dass sowohl biologische als auch Umwelteinflüsse eine Rolle bei der Gestaltung unserer Persönlichkeit spielen. Zwillingsstudien legen nahe, dass sowohl die Natur als auch die Erziehung eine Rolle bei der Entwicklung jedes der fünf Persönlichkeitsfaktoren spielen.

Eine Untersuchung der genetischen und ökologischen Grundlagen der fünf Merkmale betrachtet 123 Paare von eineiigen Zwillingen und 127 Paare von zweieiigen Zwillingen. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Vererbbarkeit jeder Eigenschaft 53 Prozent für Extraversion, 41 Prozent für Verträglichkeit, 44 Prozent für Gewissenhaftigkeit, 41 Prozent für Neurotizismus und 61 für Offenheit betrug.

Longitudinalstudien deuten ebenfalls darauf hin, dass diese Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale im Laufe des Erwachsenenalters relativ stabil sind. Eine Studie von Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter ergab, dass die Persönlichkeit über einen Zeitraum von vier Jahren stabil war und sich infolge widriger Lebensereignisse wenig veränderte.

Studien haben gezeigt, dass die Reifung Auswirkungen auf die fünf Merkmale haben kann. Wenn Menschen älter werden, neigen sie dazu, weniger extravertiert, weniger neurotisch und weniger offen für Erfahrung zu werden. Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit nehmen dagegen mit zunehmendem Alter zu.

Ein Wort von

Denken Sie immer daran, dass dieses Verhalten eine Interaktion zwischen der zugrunde liegenden Persönlichkeit einer Person und situativen Variablen beinhaltet. Die Situation, in der sich eine Person befindet, spielt eine Hauptrolle in der Reaktion der Person. In den meisten Fällen bieten die Menschen jedoch Antworten, die mit ihren zugrunde liegenden Persönlichkeitsmerkmalen übereinstimmen.

Diese Dimensionen repräsentieren breite Bereiche der Persönlichkeit. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Gruppierungen von Merkmalen bei vielen Menschen zusammen auftreten. Zum Beispiel sind Personen, die kontaktfreudig sind, gesprächig. Diese Merkmale treten jedoch nicht immer zusammen auf. Die Persönlichkeit ist komplex und vielfältig und jede Person kann Verhaltensweisen über mehrere dieser Dimensionen hinweg zeigen.

> Quellen

> Cobb-Clark, DA & Schurer, S. Die Stabilität von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen. Wirtschafts-Briefe. 2012; 115 (2): 11-15.

> Lang, KL, Livesley, WJ, und Vemon, PA. Heritabilität der Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen und ihrer Facetten: Eine Zwillingsstudie. Zeitschrift der Persönlichkeit. 1996; 64 (3): 577-591.

> Sumpf, HW, Nagengast, B, & Morin, AJS. Messinvarianz von Big-Five-Faktoren über die Lebensspanne: ESEM-Tests zu Geschlecht, Alter, Plastizität, Reife und La Dolce Vita-Effekten. Entwicklungspsychologie . 2013; 49 (6): 1194-1218.

> McCrae, RR, Terracciano, A. und Mitglieder des Persönlichkeitsprofils von Cultures Project. Allgemeine Merkmale von Persönlichkeitsmerkmalen aus der Perspektive des Betrachters: Daten aus 50 verschiedenen Kulturen. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. 2005; 88: 547-561.