Ursachen, Symptome und Komplikationen
Während jeder wütend wird, haben manche Leute eine bessere Kontrolle über ihren Ärger als andere.
Aber wenn jemand an Angsterkrankungen oder der Angst vor Wut leidet, fürchten sie sich wirklich, wütend zu werden, weil ihre Wut oft außer Kontrolle ist, dass sie beängstigend ist.
Überblick
Der Begriff "Angrophobie" bezieht sich speziell auf die Angst, wütend zu werden, anstatt auf die Angst davor, dass andere wütend auf dich werden.
Wie bei allen Phobien variiert die Angrophobie sowohl in ihren Symptomen als auch in ihrem Schweregrad von Mensch zu Mensch stark.
Aber nicht jeder, der Angst hat, die Beherrschung zu verlieren, leidet an Angstrophobie. Diejenigen mit der Phobie werden zu Extremen gehen, um nicht verrückt zu werden. In vielen Fällen führt dies dazu, dass der Angrophobe soziale Situationen meidet und zurückgezogen wird.
Ursachen
Obwohl Angrophobie nicht immer eine nachweisbare Ursache hat, hängt sie in den meisten Fällen mit einem traumatischen Ereignis in der Vergangenheit zusammen. Menschen, deren Eltern oft verärgert waren, und solche, die unter Kindesmissbrauch litten, könnten ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung dieser Angst haben. Diejenigen, die dafür bestraft wurden, dass sie ihre Wut ausdrücken, können auch eher Angophobie entwickeln.
Symptome
Im Allgemeinen neigen Menschen mit Angrophobie dazu, alles zu tun, um Konflikte zu vermeiden . Viele werden passiv und leise und erlauben anderen, die Führung zu übernehmen. Diejenigen mit einer stärkeren Angst können sich absichtlich isolieren und soziale Situationen vermeiden, die sie als Chance für einen Konflikt sehen.
Wenn Konflikte auftreten, suchen Angolphobiker nach Fluchtwegen. Das Verlassen des Hauses, das Verlassen von Geschäftstreffen und das Verlassen von Freunden in einem Restaurant oder einer Bar sind häufige Reaktionen. Wenn Flucht unmöglich ist, ziehen sich jene mit dieser Angst oft in sich selbst zurück und unterbrechen die Kommunikation, bis die Krise vorüber ist.
Komplikationen
Wut ist eine unvermeidliche menschliche Emotion. Obwohl viele von uns Ärger auf ungesunde Weise ausdrücken, ist die Entscheidung, nicht alles auszudrücken, genauso gefährlich. Menschen mit Grausamkeit neigen dazu, ihre Gefühle zu verdecken, indem sie vorgeben, dass sie nicht existieren. Gefesselte Gefühle drehen sich jedoch im Allgemeinen mit der Zeit nach innen. Erhöhte Gefühle von Angst und Angst , Hoffnungslosigkeit, Depression und Schuld sind häufige Ergebnisse. Die Unterdrückung dieser Gefühle kann dann zu Selbstzweifeln und sogar Selbsthass führen. Schließlich sind diejenigen, die ihre Gefühle unterdrücken, einem erhöhten Risiko ausgesetzt, zu "reißen" und ihre aufgestauten Emotionen auf sich selbst oder andere auf zerstörerische Weise auszulöschen.
Behandlung
Angrophobie ist weitgehend in falschen Gedanken und Überzeugungen über Wut verwurzelt. Die Behandlung konzentriert sich im Allgemeinen darauf, durch die ursprünglichen Konflikte zu arbeiten, die die Angst verursacht haben, und Wut als ein neutraleres Gefühl zu untersuchen. Psychotherapie ist oft ein wichtiger Teil der Behandlung, da Klienten neue Wege lernen, Ärger auf gesunde und heilende Weise auszudrücken.
Es ist nie einfach, eine Phobie zu bekämpfen, und tief sitzende Gefühle zu konfrontieren, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit harter Arbeit und einem erfahrenen Therapeuten ist es jedoch möglich, Angrophobie zu überwinden.
Quelle:
American Psychiatric Association (1994). Diagnostisches und statistisches Handbuch zu psychischen Störungen (4. Aufl.). Washington, DC: Autor.