Menschen, die Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa haben, sind natürlich besorgt über ihre Körperform, Größe und / oder Gewicht, aber es gibt ein anderes Körperbildproblem, mit dem sich auch viele Menschen herumschlagen: Körperdysmorphe Störung .
Körperdysmorphe Störungen, von denen bis zu zwei Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten betroffen sind, führen dazu, dass sich die Menschen zu sehr mit dem äußeren Erscheinungsbild und den wahrgenommenen Fehlern befassen.
Es kann bei Menschen mit Essstörungen gesehen werden , ist aber ein deutlich anderes Thema.
Was ist eine körperdysmorphe Störung?
Menschen, die an einer körperdysmorphen Störung leiden, sind mit einem oder mehreren wahrgenommenen Fehlern in ihrem Aussehen beschäftigt oder besessen. Diese Voreingenommenheit oder Obsession konzentriert sich typischerweise auf einen oder mehrere Körperbereiche oder Merkmale, wie beispielsweise ihre Haut, Haare oder Nase. Jede Körperstelle oder Körperteil kann jedoch Anlass zur Sorge geben.
Das Diagnostic & Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Ausgabe (DSM-V), beschreibt die folgenden Kriterien für eine Diagnose von körperdysmorpher Störung:
- Beschäftigung mit einem oder mehreren wahrgenommenen Mängeln im Erscheinungsbild, die für andere nicht wahrnehmbar und nicht wirklich entstellt sind.
- Irgendwann hat die leidende Person als Reaktion auf die Bedenken sich wiederholende Handlungen oder Gedanken ausgeführt. Dies kann etwas sein, das ständig sein Aussehen mit dem anderer vergleicht, Spiegelkontrolle oder Hautentnahme.
- Diese Obsession verursacht Stress und Probleme in der sozialen, Arbeits- oder anderen Lebensbereichen der Person.
- Diese Obsession wird nicht besser als Symptom einer Essstörung erklärt (obwohl bei manchen Menschen beides diagnostiziert werden kann).
Muskeldysmorphien oder eine Beschäftigung mit der Vorstellung, dass Ihre Muskeln zu klein sind, gelten als eine Unterart der körperdysmorphen Störung.
Wie hängt das mit Essstörungen zusammen?
Menschen mit Essstörungen wie Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa und solche mit körperdysmorpher Störung können beide übermäßig auf ihre Größe, Form, Gewicht oder äußeres Erscheinungsbild achten. Diejenigen mit einer körperdysmorphen Störung können sich sogar auf Bereiche ihres Körpers festlegen, die den Fixierungen ähnlich sind, die bei Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa, wie Taille, Hüften und / oder Oberschenkel, beobachtet werden. Sie können auch ähnliche Symptome wie Körperkontrolle (wie häufiges Wiegen oder Spiegel "checks") und übermäßige Übung erfahren.
Forscher haben geschätzt, dass bis zu 12% der Menschen mit körperdysmorpher Störung auch an Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa leiden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit körperdysmorpher Störung eine Essstörung hat. Es gibt Menschen mit körperdysmorpher Störung, die sich nur auf bestimmte Körperteile (wie die Form ihrer Nase) konzentrieren. Das ist anders als sich auf das Gewicht zu konzentrieren.
Eine gründliche Beurteilung durch einen Psychologen wie einen Therapeuten oder Psychiater kann feststellen, ob jemand an einer Essstörung, einer körperdysmorphen Störung oder beidem leidet.
Wie wirkt sich das alles auf die Behandlung aus?
Die gute Nachricht ist, dass körperdysmorphe Störungen erfolgreich behandelt werden können, entweder durch eine Art von Psychotherapie, die als kognitive Verhaltenstherapie bekannt ist , oder mit Medikamenten, einschließlich Antidepressiva.
Jedes Mal, wenn mehrere Diagnosen involviert sind (wie es bei Personen der Fall ist, die sowohl einen körperdysmorphen Disorder als auch eine Essstörung haben), kann dies die Behandlung erschweren. Die Forschung unterstützt jedoch auch die kognitive Verhaltenstherapie bei der Behandlung von Essstörungen. Wenn Sie an beiden Problemen leiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Therapeut mit beiden vertraut ist und einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen kann.
Sie könnten auch daran interessiert sein, die Behandlung mit Medikamenten durch Ihren Psychiater zu verfolgen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie möglicherweise verschiedene Medikamente oder Dosierungen ausprobieren müssen, bevor Sie das Richtige für Sie finden.
Befolgen Sie immer die Empfehlungen Ihres Arztes in Bezug auf Medikamente und zögern Sie nicht, Fragen zu stellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Menschen mit körperdysmorpher Störung chirurgische Behandlungsoptionen wie plastische Chirurgie oder Haarimplantate verfolgen, um ihre wahrgenommenen Fehler zu "reparieren". Es gibt keine Hinweise darauf, dass dies bei der Behandlung der Erkrankung hilfreich ist und es sogar verschlimmern kann.
Quellen:
American Psychiatric Association. (2013). Diagnostisches und statistisches Handbuch zu psychischen Störungen (5. Aufl.). Washington, DC: Autor.
Phillips, KA (2005). Der gebrochene Spiegel: Verständnis und Behandlung von körperdysmorphen Störungen, überarbeitet . New York, NY: Oxford Universitätspresse.