Was ist Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD)?

Eine Einführung in die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD)

Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine ernste psychische Erkrankung. Was sind die Symptome ? Wie wird es behandelt? Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige Grundlagen der BPD.

Überblick

BPD ist eine von mehreren Persönlichkeitsstörungen, die von der American Psychiatric Association anerkannt sind. Persönlichkeitsstörungen sind psychologische Zustände, die in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter beginnen, über viele Jahre andauern und eine große Belastung darstellen.

Persönlichkeitsstörungen können auch oft die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, das Leben zu genießen oder Erfüllung in Beziehungen, Arbeit oder Schule zu erreichen.

Symptome

BPD ist mit spezifischen Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen, Selbstbild, Emotionen, Verhalten und Denken verbunden.

Ursachen

Wie bei den meisten psychischen Störungen ist die genaue Ursache der BPD nicht bekannt. Es gibt jedoch Forschungsergebnisse, die nahe legen, dass eine Kombination von Natur (Biologie oder Genetik) und Erziehung (Umwelt) eine Rolle spielt.

Die Forschung hat gezeigt, dass viele Menschen, bei denen BPD diagnostiziert wurde, Missbrauch oder Vernachlässigung in der Kindheit erfahren haben oder in einem frühen Alter von ihren Bezugspersonen getrennt wurden. Jedoch hatten nicht alle Menschen mit BPD eine dieser Kindheitserfahrungen (und viele Menschen, die diese Erfahrungen gemacht haben, haben keine BPD).

Es gibt auch Hinweise auf genetische Beiträge und Unterschiede in der Struktur und Funktion des Gehirns bei BPD-Patienten.

Behandlungen

Obwohl Experten zu der Zeit glaubten, dass BPD kaum auf eine Behandlung ansprechen würde, haben Forschungen gezeigt, dass BPD sehr gut behandelbar ist. Es gibt eine Vielzahl von Behandlungen für BPD, und diese Behandlungen können ambulant oder stationär (Krankenhaus) durchgeführt werden. BPD wird normalerweise mit einer Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten behandelt.

Krankenhausaufenthalte oder intensivere Behandlungen können in Krisenzeiten notwendig sein.

Bewältigung

Es kann sehr schwierig sein, mit den Symptomen von BPD zu leben. Intensive emotionale Schmerzen und Gefühle von Leere, Verzweiflung, Wut, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit sind sehr häufig. Als Folge dieser Erfahrungen berichten viele Menschen mit BPD, dass sie an Selbstmord denken oder Selbstmordversuche oder Gesten gemacht haben. Einige Personen mit BPD beteiligen sich an selbstverletzenden Verhaltensweisen wie sich selbst zu schneiden oder sich zu verbrennen, um ihren emotionalen Schmerz zu reduzieren (oder, im Falle chronischer Leere, "etwas zu fühlen").

Die Symptome von BPD können eine Vielzahl von Bereichen betreffen, darunter Arbeit, Schule, Beziehungen, Rechtsstatus und körperliche Gesundheit. Trotz des Leids, das BPD verursachen kann, führen viele Menschen mit BPD normale, erfüllende Leben. Es gibt viele Erfolgsgeschichten!

Ein Wort von

Wenn Sie glauben, dass Sie oder ein geliebter Mensch an BPD leiden, ist es sehr wichtig, die Hilfe eines lizenzierten Psychiaters, wie zB eines psychologischen Beraters, Sozialarbeiters, Psychologen oder Psychiaters, in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass viele der Symptome von BPD Symptome sind, die jeder von Zeit zu Zeit erfährt. Darüber hinaus überschneiden sich einige der Symptome von BPD mit anderen psychischen und physischen Bedingungen. Nur ein lizenzierter Fachmann kann BPD diagnostizieren.

Die gute Nachricht ist, dass nach der Diagnose Hoffnung besteht. Ihr Therapeut oder Arzt kann helfen, einen Aktionsplan zu bestimmen, der Psychotherapie, Medikamente oder andere Behandlungen umfassen kann . Die Forschung hat gezeigt, dass BPD-Symptome bei guter Behandlung deutlich reduziert werden können. Viele Menschen, die einmal mit BPD diagnostiziert wurden, erfüllen die Kriterien für die Erkrankung nicht mehr mit Behandlung und Zeit.

Quellen:

American Psychiatric Association. Diagnostisches und statistisches Handbuch der Geistesstörungen, 4. Ausgabe, Textrevision. Washington, DC, Autor, 2000.

Kraus, G, und Reynolds, DJ. "Die ABC's der Cluster B's: Identifizieren, Verstehen und Behandeln von Cluster B Persönlichkeitsstörungen." Klinische Psychologie, Review 21: 345-373, 2001.