Wie Persönlichkeitseigenschaften Depression bei Kindern beeinflussen können

Der Unterschied zwischen Persönlichkeitsmerkmal und Stimmungszustand

Wenn es um Ihr eigenes Kind geht, kann das Verstehen der Unterschiede zwischen einem Persönlichkeitsmerkmal und einem Stimmungszustand ein wenig verwirrend sein, besonders wenn es eine Stimmungsstörung wie Depression hat . Studien haben auch gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Depression gibt.

Was ist ein Persönlichkeitsmerkmal?

Ein Persönlichkeitsmerkmal ist ein stabiles oder relativ unveränderliches Merkmal, das individuelle Unterschiede bei Menschen identifiziert.

Zum Beispiel, wenn Ihr Kind eine bipolare Störung hat, kann er das Persönlichkeitsmerkmal der Impulsivität haben. Dies ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das seine Reaktionen auf Ereignisse beeinflusst. Die Impulsivität der Eigenschaft ändert sich nicht viel im Laufe der Zeit oder zwischen bipolaren (manisch und depressiv) und normalen Phasen.

Ein anderes Beispiel ist, dass dein Kind stur, liebevoll und unabhängig ist. Das sind alles Persönlichkeitsmerkmale, mit denen sie geboren wurde. Während sie sich ein bisschen verändern können, während sie sich entwickelt, sind sie letztlich Eigenschaften, die sie zu dem machen, was sie ist.

Was ist ein Stimmungszustand?

Ein Stimmungszustand ist eine vorübergehende Art zu sein oder zu fühlen, die unser allgemeines Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit beeinflusst.

Zum Beispiel, wenn Ihr Kind eine schwere depressive Störung hat, kann es sein, dass es sich mehrere Wochen lang sehr traurig anfühlt. Diese traurige Stimmung ist ein vorübergehender Stimmungszustand und kein Teil seines Persönlichkeits-Make-ups. Eine traurige Stimmung kann mit der Behandlung verbessert werden .

Das Verhältnis von Persönlichkeit zu Depression

Studien zeigen, dass Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen anfälliger für Depressionen sind, was möglicherweise bedeutet, dass das Screening auf Depressionen bei Kindern einfacher sein könnte, da Merkmale leicht zu beurteilen sind.

Insbesondere eine Studie, die untersuchte, wie Persönlichkeitsmerkmale die Depression beeinflussen, zeigte, wie stark sie nicht nur die Entwicklung der Depression beeinflussen, sondern auch die Aussichten. Spezifische Merkmale, die mit Depression verbunden sind, umfassen Neurotizismus / negative Emotionalität, die aus Traurigkeit, Launenhaftigkeit, Instabilität und Angst besteht; Extraversion / positive Emotionalität, die Geselligkeit, Redseligkeit, Ausdruckskraft und Erregbarkeit ist; und Gewissenhaftigkeit, wie durchdacht und organisiert du bist (oder nicht) bist.

Sagen Persönlichkeitsmerkmale Depression voraus?

Die Studie zeigte mehrere Ergebnisse, von denen eines war, dass Faktoren wie Genetik und Umwelt auch mit Persönlichkeitsmerkmalen zu tun haben, die Depression beeinflussen. Ein weiteres Ergebnis war, dass das Merkmal Neurotizismus / negative Emotionalität, begleitet von einer depressiven Persönlichkeit, besonders prädiktiv für die Entwicklung von Depressionen in der Zukunft war.

Die Forscher fanden auch heraus, dass Persönlichkeitsmerkmal-Risikofaktoren bereits in einem frühen Alter sichtbar sind, was bedeutet, dass junge Kinder, die gefährdet sind, früh erkannt werden können. Die Studie zeigte weiter, dass "Persönlichkeitsmerkmale den Verlauf und die Behandlungsreaktion von Depression vorhersagen und tatsächlich beeinflussen können" (Klein, et al., 2011).

Die Studie schloss mit der Feststellung, dass Persönlichkeitsmerkmale, die die Depression beeinflussen, je nach Art der depressiven Störung unterschiedlich sein können, dass sie jedoch bei früh einsetzenden, chronischen und rezidivierenden depressiven Erkrankungen eine besonders wichtige Rolle spielen (Klein, et al. , 2011). Weitere Untersuchungen müssen durchgeführt werden, insbesondere hinsichtlich der Rolle, die Persönlichkeitsmerkmale bei anderen depressiven Störungen spielen, nicht nur bei schweren Depressionen, und wie sich dies auf junge Kinder auswirkt.

Wenn Sie Bedenken haben

Forscher und Kliniker haben standardisierte Tests zur Bewertung von Persönlichkeitsmerkmalen und temporären Stimmungszuständen entwickelt.

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Persönlichkeitsmerkmale oder Stimmungen Ihres Kindes haben, sprechen Sie mit seinem Kinderarzt oder einem Psychologen.

Quellen:

Depression und Selbstmord bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheitsbericht des Gesundheitsbeauftragten.

MAM Peluso, JP Hatch, DC Glahn, ES Monkul, M. Sanches, P. Najt, CL, Bowden, ES, Barat, JC Soares. Kurzbericht: Merkmal Impulsivität bei Patienten mit Stimmungsschwankungen. Zeitschrift für affektive Störungen. 2007; 100: 227-331.

Robert J. Gregor. Psychologische Tests: Geschichte, Prinzipien und Anwendungen, 4. Ausgabe. Boston, Massachusetts: Pearson Education Group, Inc .; 2004: 583.

Daniel N. Klein, Roman Kotov und Sara J. Bufferd. "Persönlichkeit und Depression: Erklärungsmodelle und Überprüfung der Beweise." Annual Review of Klinische Psychologie, Vol. 7 (2011).