Warum Gültigkeit für psychologische Tests wichtig ist

Wenn Menschen über psychologische Tests sprechen, fragen sie oft, ob der Test gültig ist oder nicht. Was genau bedeutet das? Die Gültigkeit ist ein Maß dafür, wie gut ein Test misst, was er zu messen vorgibt.

Psychologische Beurteilung ist ein wichtiger Teil sowohl der experimentellen Forschung als auch der klinischen Behandlung. Eine der größten Sorgen bei der Erstellung eines psychologischen Tests ist, ob er tatsächlich misst, was er zu messen glaubt.

Zum Beispiel könnte ein Test entworfen werden, um ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal zu messen, aber stattdessen vorübergehende Emotionen zu messen, die durch Situations- oder Umweltbedingungen erzeugt werden. Ein gültiger Test stellt sicher, dass die Ergebnisse die zu bewertende Dimension genau widerspiegeln.

Was bedeutet es also, dass ein Test gültig ist?

Gültigkeit ist das Ausmaß, in dem ein Test misst, was er zu messen vorgibt. Es ist wichtig, dass ein Test gültig ist, damit die Ergebnisse korrekt angewendet und interpretiert werden können.

Die Gültigkeit wird nicht durch eine einzige Statistik bestimmt, sondern durch eine Forschungsarbeit, die die Beziehung zwischen dem Test und dem zu messenden Verhalten aufzeigt. Es gibt drei Arten von Gültigkeit:

1. Inhalt Gültigkeit

Wenn ein Test inhaltlich gültig ist, repräsentieren die Testobjekte die gesamte Palette möglicher Elemente, die der Test abdecken sollte. Einzelne Testfragen können aus einem großen Pool von Themen, die eine breite Palette von Themen abdecken, gezogen werden.

In einigen Fällen, in denen ein Test ein Merkmal misst, das schwer zu definieren ist, kann ein Experte die Relevanz jedes Gegenstands bewerten. Da jeder Richter seine Meinung auf der Meinung basiert, bewerten zwei unabhängige Richter den Test getrennt. Artikel, die von beiden Juroren als stark relevant eingestuft werden, werden in die Abschlussprüfung einbezogen.

2. Kriteriumsbezogene Gültigkeit

Ein Test gilt als kriteriumsbasiert, wenn der Test seine Effektivität bei der Vorhersage von Kriterien oder Indikatoren eines Konstrukts bewiesen hat - zum Beispiel wenn ein Arbeitgeber neue Mitarbeiter auf der Grundlage normaler Einstellungsverfahren wie Interviews, Ausbildung und Erfahrung anstellt. Diese Methode zeigt, dass Menschen, die bei einem Test gut abschneiden, bei einem Job gut abschneiden und Menschen mit einem niedrigen Testergebnis bei einem Job schlecht abschneiden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Kriteriumsvalidität:

3. Konstrukt Gültigkeit

Ein Test hat Konstruktvalidität, wenn er eine Assoziation zwischen den Testergebnissen und der Vorhersage eines theoretischen Merkmals zeigt.

Intelligenztests sind ein Beispiel für Messinstrumente, die Konstruktvalidität haben sollten. Ein gültiger Intelligenztest sollte in der Lage sein, das Konstrukt der Intelligenz und nicht andere Merkmale wie Gedächtnis oder Bildungsniveau genau zu messen.

Im Wesentlichen betrachtet die Inhaltsvalidität, ob ein Test die gesamte Bandbreite von Verhaltensweisen abdeckt, aus denen das zu messende Konstrukt besteht. Das Verfahren hier ist, um die notwendigen Aufgaben zu identifizieren, um einen Job wie Tippen, Design oder körperliche Fähigkeiten auszuführen. Um die inhaltliche Validität eines Auswahlverfahrens zu demonstrieren, sollten die in der Auswahl gezeigten Verhaltensweisen eine repräsentative Stichprobe der Verhaltensweisen des Jobs sein.

Gesicht Gültigkeit

Eine andere Methode, die selten verwendet wird, weil sie nicht sehr ausgeklügelt ist, ist die Gültigkeit der Schrift. Es basiert nur auf dem Erscheinen des Maßes und was es messen soll, aber nicht was der Test tatsächlich misst.

Die Gesichtsvalidität ist eine der grundlegendsten Validitätsmaße. Im Wesentlichen nehmen die Forscher einfach die Gültigkeit des Tests für bare Münze, indem sie prüfen, ob ein Test die Zielvariable zu messen scheint . Bei einem Glücksmaß würde der Test beispielsweise Gültigkeit des Gesichts haben, wenn er den Grad des Glücks tatsächlich zu messen scheint.

Offensichtlich bedeutet Gesichtsgültigkeit nur, dass der Test so aussieht, als ob er funktioniert. Es bedeutet nicht, dass der Test funktioniert hat. Wenn die Maßnahme an dieser Stelle jedoch gültig zu sein scheint, können die Forscher weitere Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob der Test gültig ist und in Zukunft verwendet werden soll.

Im Wesentlichen ist die Validität des Gesichts, ob ein Test zu messen scheint, was er messen soll. Es beinhaltet, den Test als Nennwert zu nehmen.

Eine Umfrage, die die Leute fragt, für welchen politischen Kandidaten sie wählen möchten, soll eine hohe Validität haben. Der Zweck des Tests ist sehr klar, auch für Menschen, die mit Psychometrie nicht vertraut sind.

Ein komplexer Test, der als Teil eines psychologischen Experiments verwendet wird , das eine Vielzahl von Werten, Merkmalen und Verhaltensweisen betrachtet, kann als eine geringe Gesichtsgültigkeit aufweisend bezeichnet werden. Der genaue Zweck des Tests ist insbesondere für die Teilnehmer nicht unmittelbar ersichtlich.

Offensichtlich kann die Validität des Gesichts ein gutes Mittel sein, um zu bestimmen, ob ein Test zu messen scheint, was er vorgibt zu messen, wobei Gesichtsvalidität allein nicht bedeutet, dass ein Test tatsächlich gültig ist. Manchmal sieht ein Test so aus, als würde er eine Sache messen, während er tatsächlich etwas anderes misst.