Was sie sind und wie man sie verwaltet
Die meisten Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) haben Auslöser, dh bestimmte Ereignisse oder Situationen, die ihre Symptome verschlimmern oder verstärken. BPD-Auslöser können von Person zu Person variieren, aber es gibt einige Arten von Auslösern, die bei BPD sehr häufig vorkommen.
Definieren eines Triggers
Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff "Trigger" gehört, wissen aber nicht genau, was das bedeutet.
Normalerweise bezieht sich ein Trigger auf ein Ereignis, das eine schwerwiegende Verschlechterung der BPD-Symptome verursacht. Dieses Ereignis kann äußerlich sein, wie in etwas, das außerhalb von dir geschieht, oder innerlich, was etwas bedeutet, das in deinem Geist geschieht, wie ein Gedanke oder eine Erinnerung. Unmittelbar nach einem Auslöser können sich eine oder mehrere Ihrer BPD-Symptome deutlich verstärken. Auslöser sind Ereignisse, bei denen Sie das Gefühl haben, dass Ihre Symptome von den Diagrammen abweichen.
Beziehungsauslöser
Die häufigsten BPD-Auslöser sind Beziehungsauslöser oder zwischenmenschliche Störungen. Viele Menschen mit BPD erleben intensive Angst und Wut, impulsives Verhalten , Selbstverletzung und sogar Suizidalität im Gefolge von Beziehungsereignissen, die dazu führen, dass sie sich entweder zurückgewiesen, kritisiert oder verlassen fühlen. Dies ist ein Phänomen, das als Verlassen- oder Zurückweisungsempfindlichkeit bezeichnet wird.
Sie können sich beispielsweise beim Auslösen einer Nachricht für einen Freund ausgelöst fühlen und keinen Rückruf erhalten.
Vielleicht warten Sie nach dem Anruf ein paar Stunden und beginnen dann Gedanken zu haben wie: "Sie ruft nicht zurück, sie muss sauer auf mich sein." Diese Gedanken können sich von dort in Dinge wie "Sie hasst mich wahrscheinlich" oder "Ich werde nie einen Freund haben, der an meiner Seite bleibt" wandeln. Mit diesen spiralförmigen Gedanken kommen spiralförmige Symptome, wie intensive Emotionen, Wut und Drang zur Selbstverletzung.
Kognitive Trigger
Manchmal können Sie durch interne Ereignisse ausgelöst werden, wie zum Beispiel Gedanken, die scheinbar aus heiterem Himmel kommen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit BPD im Zusammenhang mit traumatischen Ereignissen wie Kindesmisshandlung .
Zum Beispiel kann eine Erinnerung oder ein Bild einer vergangenen Erfahrung, wie ein traumatisches Ereignis oder ein Verlust, starke Emotionen und andere BPD-Symptome auslösen. Die Erinnerung muss nicht unbedingt eine belastende sein, um Symptome auszulösen. Manche Menschen werden durch Erinnerungen an gute Zeiten aus der Vergangenheit ausgelöst, was manchmal daran erinnert, dass die Dinge jetzt nicht so gut sind.
So verwalten Sie BPD-Trigger
Auslöser sind sehr individuell. Der erste Schritt bei der Bewältigung von Auslösern besteht also darin, die besonderen Ereignisse, Situationen, Gedanken oder Erinnerungen zu kennen, die Wutausbrüche oder Impulsivität auslösen. Um herauszufinden, was deine Auslöser sind, versuche diese Übung . Es kann Ihnen helfen, Ihre schlimmsten Auslöser zu identifizieren und damit umzugehen.
Sobald Sie Ihre beunruhigendsten Auslöser gelernt haben, haben Sie ein paar Optionen. Erstens können Sie herausfinden, ob ein bestimmter Auslöser vermieden werden kann. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie bei der Wiedergabe eines bestimmten Films immer ausgelöst werden, können Sie diesen Film nicht ansehen. Viele Auslöser sind jedoch nicht so einfach zu vermeiden.
Wenn Sie feststellen, dass einige Ihrer Auslöser nicht vermieden werden können, können Sie einen Plan für die Bewältigung erstellen , der das Entwickeln eines Aktionsplans, das Anschauen eines Therapeuten und das schrittweise Annähern an Ihre Auslöser umfasst. Ein Therapeut kann dir helfen, deine Emotionen so auszudrücken, dass die Menschen, die du liebst, nicht verdrängt werden, wodurch du dich verlassen oder zurückgewiesen fühlst und dadurch ausgelöst wirst.
> Quellen:
> Bungert M, Liebke L, Thome J, Haeußler K, Bohus M, Lis S. Ablehnungsempfindlichkeit und Symptomschwere bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung: Auswirkungen von Misshandlung in der Kindheit und Selbstachtung. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Emotion-Dysregulation . 2015; 2: 4. doi: 10.1186 / s40479-015-0025-x.
> Mayo-Klinikpersonal. Borderline-Persönlichkeitsstörung . Mayo-Klinik. Aktualisiert am 30. Juli 2015.