Was ist eine zufällige Zuweisung?

Random Assignment bezieht sich auf die Verwendung von Zufallsverfahren in psychologischen Experimenten, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die gleiche Möglichkeit hat, einer bestimmten Gruppe zugeordnet zu werden.

Die Studienteilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip verschiedenen Gruppen zugewiesen, z. B. der experimentellen Gruppe oder der Behandlungsgruppe. Die zufällige Zuordnung kann eine Taktik wie das Umdrehen einer Münze, das Zeichnen von Namen aus einem Hut, das Würfeln oder das Zuweisen von Zufallszahlen zu den Teilnehmern beinhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die zufällige Zuweisung von der zufälligen Auswahl abweicht. Während sich die zufällige Auswahl darauf bezieht, wie die Teilnehmer zufällig ausgewählt werden, um die größere Bevölkerung darzustellen, bezieht sich die zufällige Zuweisung darauf, wie diese ausgewählten Teilnehmer dann experimentellen Gruppen zugewiesen werden.

Wie funktioniert die zufällige Zuordnung in einem psychologischen Experiment?

Um festzustellen, ob Änderungen in einer Variablen zu Änderungen in einer anderen Variablen führen, müssen Psychologen ein Experiment durchführen . Forscher beginnen oft damit, eine testbare Hypothese zu bilden, die vorhersagt, dass eine Variable von Interesse einen Einfluss auf eine andere Variable haben wird.

Die Variable, die die Experimentatoren im Experiment manipulieren, wird als unabhängige Variable bezeichnet, während die Variable, die sie dann messen wird, als abhängige Variable bekannt ist . Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, die Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen, und Experimentieren ist der beste Weg, um eine klare Vorstellung zu erhalten, ob eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen besteht.

Sobald Forscher eine Hypothese formuliert, Hintergrundforschung durchgeführt und ein experimentelles Design gewählt haben, ist es Zeit, Teilnehmer für ihr Experiment zu finden. Wie genau entscheiden Forscher, wer an einem Experiment teilnehmen wird? Wie zuvor erwähnt, wird dies oft durch etwas erreicht, das als zufällige Auswahl bekannt ist.

Um die Ergebnisse eines Experiments auf eine größere Gruppe zu verallgemeinern, ist es wichtig, eine Probe zu wählen , die für die in dieser Population gefundenen Qualitäten repräsentativ ist . Wenn zum Beispiel die Gesamtpopulation 51 Prozent weiblich und 49 Prozent männlich ist, sollte die Stichprobe dieselben Prozentsätze enthalten. Die Auswahl einer repräsentativen Stichprobe erfolgt häufig durch zufällige Auswahl von Personen aus der Bevölkerung, die an einer Studie teilnehmen. Zufällige Auswahl bedeutet, dass alle in der Gruppe stehen und gleiche Chancen haben, ausgewählt zu werden.

Sobald ein Pool von Teilnehmern ausgewählt wurde, ist es an der Zeit, sie in Gruppen einzuteilen. Durch zufällige Zuordnung der Teilnehmer zu Gruppen können die Experimentatoren sicher sein, dass jede Gruppe gleich ist, bevor die unabhängige Variable angewendet wird.

Die Teilnehmer könnten zufällig der Kontrollgruppe zugewiesen werden, die die fragliche Behandlung nicht erhält. Oder sie werden zufällig der experimentellen Gruppe zugeordnet , die die Behandlung erhält. Die zufällige Zuweisung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die zwei Gruppen am Anfang gleich sind, so dass alle Änderungen, die sich aus der Anwendung der unabhängigen Variablen ergeben, als das Ergebnis der Behandlung von Interesse angenommen werden können.

Ein Beispiel für eine zufällige Zuweisung

Stellen Sie sich vor, ein Forscher möchte herausfinden, ob das Trinken von koffeinhaltigen Getränken vor einer Prüfung die Testleistung verbessert. Nach der zufälligen Auswahl eines Pools von Teilnehmern wird jede Person zufällig entweder der Kontrollgruppe oder der experimentellen Gruppe zugewiesen. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe konsumieren vor der Untersuchung ein Placebo-Getränk, das kein Koffein enthält. Diejenigen in der Versuchsgruppe konsumieren dagegen ein koffeinhaltiges Getränk, bevor sie den Test durchführen. Teilnehmer beider Gruppen nehmen dann den Test und der Forscher vergleicht die Ergebnisse, um festzustellen, ob das koffeinhaltige Getränk irgendeinen Einfluss auf die Testleistung hatte.

Ein Wort von

Die zufällige Zuordnung spielt eine wichtige Rolle im psychologischen Forschungsprozess. Dieser Prozess trägt nicht nur dazu bei, mögliche Ursachen von Verzerrungen zu beseitigen, sondern erleichtert auch die Verallgemeinerung der Ergebnisse einer Bevölkerung auf eine größere Bevölkerung.

Die zufällige Zuweisung hilft sicherzustellen, dass die Mitglieder jeder Gruppe im Experiment identisch sind, was bedeutet, dass die Gruppen wahrscheinlich auch repräsentativer für das sind, was in der größeren Population vorhanden ist. Durch den Einsatz dieser Technik können die Psychologieforscher komplexe Phänomene studieren und zu unserem Verständnis des menschlichen Geistes und Verhaltens beitragen.

> Quellen:

> Alferes, VR. Randomisierungsmethoden im experimentellen Design. Los Angeles: SAGE; 2012.

> Nestor, PG & Schütt, RK. Forschungsmethoden in der Psychologie: Untersuchung des menschlichen Verhaltens. Los Angeles: SAGE; 2015.