Wie schreibe ich eine Einführung für Ihr Papier?

Der Zweck einer Einführung in ein Psychologie-Papier ist es, die Gründe für das Schreiben über Ihr Thema zu rechtfertigen. Ihr Ziel in diesem Abschnitt ist es, dem Leser das Thema vorzustellen, einen Überblick über frühere Forschungen zu dem Thema zu geben und Ihre eigene Hypothese zu identifizieren. Bevor du überhaupt anfängst:

Stary durch Erforschung Ihres Themas

Suchen Sie in einer Journaldatenbank wie PsychInfo oder ERIC nach Artikeln zu Ihrem Thema.

Wenn Sie einen Artikel gefunden haben, sehen Sie sich den Referenzabschnitt an, um weitere in diesem Artikel zitierte Studien zu finden. Wenn Sie Notizen aus diesen Artikeln machen, notieren Sie sich, wo Sie die Informationen gefunden haben. Eine einfache Notiz, die den Namen, das Journal und das Veröffentlichungsdatum des Autors enthält, kann Ihnen helfen, die Quellen zu verfolgen und Plagiate zu vermeiden.

Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung

Dies ist oft einer der langweiligsten und mühsamsten Schritte, so dass die Schüler dazu neigen, das Umschreiben zu überspringen und direkt zum Schreiben überzugehen. Erstellen Sie eine Übersicht über die möglicherweise langweilig, aber es kann eine enorme Zeitersparnis auf der Straße und wird den Schreibprozess viel einfacher. Beginnen Sie mit einem Blick auf die Notizen, die Sie während des Rechercheprozesses gemacht haben, und überlegen Sie, wie Sie all Ihre Ideen und Forschungsarbeiten präsentieren möchten.

Sobald Sie bereit sind, Ihre Einführung zu schreiben:

Das Thema vorstellen

Ihre erste Aufgabe besteht darin, eine kurze Beschreibung der Forschungsfrage zu geben.

Was versucht das Experiment oder die Studie zu demonstrieren? Welche Phänomene studierst du? Geben Sie einen kurzen Überblick über Ihr Thema und erklären Sie, wie es sich auf Ihre aktuelle Forschung bezieht.

Wenn Sie Ihr Thema vorstellen, überlegen Sie, was es wichtig macht? Warum sollte es für deinen Leser wichtig sein? Das Ziel Ihrer Einführung besteht nicht nur darin, Ihren Leser wissen zu lassen, worum es in Ihrer Arbeit geht, sondern auch zu begründen, warum es für sie wichtig ist, mehr darüber zu erfahren.

Wenn Ihr Papier ein umstrittenes Thema behandelt und sich auf die Lösung des Problems konzentriert, ist es wichtig, beide Seiten der Kontroverse fair und unparteiisch zusammenzufassen. Überlegen Sie, wie Ihr eigenes Papier zu den relevanten Forschungen zu diesem Thema passt.

Fassen Sie frühere Forschung zusammen

Die zweite Aufgabe Ihrer Einführung besteht darin, eine umfassende Zusammenfassung früherer Forschungsergebnisse zu liefern, die für Ihr Thema relevant sind. Bevor Sie damit beginnen, diese Zusammenfassung zu schreiben, ist es wichtig, Ihr Thema gründlich zu recherchieren. Das Finden geeigneter Quellen in Tausenden von Zeitschriftenartikeln kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber es gibt eine Reihe von Schritten, die Sie unternehmen können, um Ihre Recherche zu vereinfachen. Wenn Sie die ersten Schritte zum Recherchieren und Führen ausführlicher Notizen abgeschlossen haben, wird das Schreiben Ihrer Einführung viel einfacher.

Es ist wichtig, dem Leser einen guten Überblick über den historischen Kontext des Themas, über das Sie schreiben, zu geben, aber Sie haben nicht das Gefühl, dass Sie eine gründliche Überprüfung des Themas geben müssen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte und versuchen Sie, die relevantesten Studien einzubeziehen. Sie könnten die Ergebnisse früherer Forschungen beschreiben und dann erklären, wie sich die aktuelle Studie von früheren Untersuchungen unterscheidet oder erweitert.

Stellen Sie Ihre Hypothese auf

Nachdem Sie die vorherigen Forschungsarbeiten zusammengefasst haben, erläutern Sie Bereiche, in denen die Forschung fehlt oder möglicherweise fehlerhaft ist.

Was fehlt in früheren Studien zu deinem Thema? Welche Forschungsfragen müssen noch beantwortet werden? Ihre eigene Hypothese sollte von diesen Fragen ausgehen. Bieten Sie am Ende Ihrer Einführung Ihre Hypothese an und beschreiben Sie, was Sie in Ihrem Experiment oder Ihrer Studie erwartet haben.

Tipps

  1. Verwenden Sie 3x5 "Notizkarten, um Notizen und Quellen aufzuschreiben.
  2. In Fachzeitschriften der Psychologie finden Sie Beispiele für Einführungen.
  3. Denken Sie daran, Ihre Quellen anzugeben.
  4. Pflegen Sie eine Arbeitsbibliographie mit allen Quellen, die Sie in Ihrer Abschlussarbeit verwenden könnten. Dadurch wird es viel einfacher, später Ihren Referenzabschnitt vorzubereiten.
  1. Verwenden Sie eine Kopie des APA-Style-Handbuchs, um sicherzustellen, dass Ihre Einführung und Referenzen im richtigen APA-Format vorliegen.