Wie man ein Psychologie-Papier schreibt

Schritte für das Schreiben eines besseren Psychologie-Papiers

Das Schreiben einer Forschungsarbeit, eines Essays, einer Literaturübersicht oder einer anderen schriftlichen Aufgabe kann ein entmutigender Prozess sein. Sie müssen nicht nur das Papier schreiben , sondern auch eine starke Themenidee entwickeln, relevante Forschungsergebnisse finden und Ihre Informationen organisieren. Während die Aufgabe monumental erscheinen mag, können Sie den Prozess vereinfachen, indem Sie einige sehr einfache Schritte befolgen.

1 - Brainstorm Themen Ideen für Ihre Psychologie Papier

damircudic / Getty Images

Der erste Schritt bei der Recherche Ihres Psychologie-Papiers ist die Auswahl eines Themas . Selbst wenn Sie ein allgemeines Thema im Kopf haben, ist es eine gute Idee, einige Zeit mit Brainstorming zu verbringen, um Ihren Fokus einzugrenzen und einen bestimmten Ansatz zu wählen.

Es gibt eine Reihe verschiedener Brainstorming-Techniken, die Sie verwenden können, darunter:

Verwenden Sie die für Sie am besten geeignete Strategie, oder überlegen Sie sich ein paar verschiedene Techniken, um die meisten Ideen zu generieren.

2 - Durchsuchen Sie das Web nach Ideen

Nachdem Sie in Ihrer Brainstorming-Sitzung einige großartige Ideen generiert haben, sollten Sie einige Zeit im Internet verbringen, um zu sehen, welche Ressourcen verfügbar sind. Diese erste Forschungssitzung ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Thema weiter zu verfeinern, faszinierende Referenzen für weitere Erkundungen zu finden und einen allgemeinen Überblick über Ihr gewähltes Thema zu erhalten.

3 - Besuchen Sie die Bibliothek

Suchen Sie nach Büchern zu Ihrem gewählten Thema. Machen Sie sich mit einigen grundlegenden Konzepten vertraut und suchen Sie nach Informationen zu einigen der bedeutendsten Forscher und Autoren in Ihrem gewählten Themenbereich. Sobald Sie ein allgemeines Verständnis für Ihr Thema haben, können Sie beginnen, Ihre Forschung einzuschränken und zusätzliche Artikel, Forschungsstudien und Essays zu finden, um Ihre Hauptthese zu unterstützen.

4 - Verwenden Sie Online-Datenbanken

Ihre Schulbibliothek bietet höchstwahrscheinlich Zugang zu verschiedenen Datenbanken, darunter PsychINFO, EBSCO, ERIC, JSTOR und andere. Verwenden Sie diese Datenbanken, um nach Artikeln zu suchen, die als Referenzen in Ihrer Arbeit verwendet werden können. Einige Artikel sind im Volltext online verfügbar , während andere in der wissenschaftlichen Zeitschriftensammlung Ihrer Schulbibliothek oder auf Mikrofilm abgerufen werden müssen. Bitten Sie Ihren Bibliothekar um Hilfe, wenn Sie Unterstützung bei Recherchen, der Suche nach Zeitschriften oder beim Zugriff auf Datenbanken benötigen.

5 - Erstellen Sie eine vorläufige Referenzliste

Nachdem Sie nun eine Reihe verschiedener potenzieller Quellen angesammelt haben, ist es an der Zeit, eine vorläufige Liste aller Artikel, Online-Informationen, Bücher und anderer Primärquellen zu erstellen, die Sie möglicherweise in Ihrer Abschlussarbeit verwenden könnten. Fügen Sie an dieser Stelle jede einzelne Quelle ein, die Sie möglicherweise verwenden. Wenn Sie anfangen, Ihr Thema zu vertiefen und den Fokus Ihrer Arbeit einzuschränken, können Sie damit beginnen, einige der Ressourcen zu eliminieren, die nicht ganz in Ihre Doktorarbeit oder unterstützende Informationen passen.

6 - Organisieren Sie Ihre Forschung

Wenn Sie anfangen, tiefer zu forschen, ist es wichtig, die Informationen, die Sie finden, sorgfältig zu organisieren. Strukturierung Ihrer Forschung kann das Schreiben Ihres Papiers viel einfacher machen. Es gibt viele verschiedene Techniken, die Sie verwenden können, um dies zu erreichen, also sollten Sie die Methode auswählen, die am besten für Sie funktioniert.

7 - Erstellen Sie eine Gliederung

Der nächste Schritt besteht darin, eine gründliche Gliederung zu schreiben, um Ihr Papier zu strukturieren. Das Schreiben eines guten Umrisses kann den Schreibprozess wesentlich vereinfachen, also überspringen Sie diesen wichtigen Schritt nicht. Beginnen Sie damit, einen groben Überblick zu erstellen, der die grundlegende Einleitung , den Hauptteil und die Schlussfolgerung enthält. Fügen Sie als Nächstes Ihre umfangreichen Kategorien und Abschnitte hinzu. Beginnen Sie abschließend mit Unterabschnitten zu jedem Argument, jeder Idee oder Kategorie.

8 - Schreiben Sie einen ersten Entwurf

Sobald Sie einen gut organisierten und gründlichen Entwurf erstellt haben, ist es Zeit, den ersten Entwurf Ihrer Arbeit zu schreiben. Während dies nur ein erster Entwurf ist, fügen Sie alle Ihre Referenzen hinzu. Es ist immer einfacher, Ihre Referenzen nach vorne zu legen, anstatt nach der Papierausgabe nach jeder einzelnen Referenz zu suchen.

9 - Korrekturlesen Sie Ihr Papier

Überprüfen Sie Ihren Entwurf auf Rechtschreibung, Grammatik, Struktur und Qualität der Ideen. Grundlegende Rechtschreib- und Grammatikprobleme sind leicht zu beheben, aber es kann länger dauern, wichtige Probleme mit dem Schreiben von Strukturen oder schlechten Argumenten zu überarbeiten. Machen Sie sich beim Durchlesen Ihres Papiers Notizen, damit Sie wissen, auf welche Bereiche Sie sich bei der Überarbeitung konzentrieren sollten.

10 - Überarbeitung, Überprüfung und Vorbereitung eines endgültigen Entwurfs

Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Papier zu überarbeiten und zu bearbeiten. Korrigieren Sie die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die Sie beim Korrekturlesen bemerkt haben, und korrigieren Sie die Organisation. Falls erforderlich, schreiben Sie Problembereiche neu oder erstellen Sie neue Abschnitte, um Ihre vorhandenen Argumente zu ergänzen.

Nachdem Sie Ihre Überarbeitungen abgeschlossen haben, bitten Sie einen Freund oder Klassenkameraden, Ihre Arbeit zu überprüfen. Peer Review ist eine großartige Möglichkeit, um Bereiche zu entdecken, die Sie möglicherweise übersehen haben, und um Ihre Arbeit insgesamt zu stärken. Nehmen Sie Änderungen vor, die auf dem Feedback basieren, das Sie erhalten haben, und bereiten Sie dann den endgültigen Entwurf Ihres Psychologiepapiers vor . Stellen Sie sicher, dass alle Zitate und Referenzen im richtigen APA-Format sind .