APA-Format Beispiele, Tipps und Richtlinien

APA-Format ist der offizielle Stil der American Psychological Association und wird häufig in der Psychologie, Pädagogik und anderen Sozialwissenschaften verwendet. In dieser Galerie finden Sie Beispiele, Tipps und Richtlinien für das Schreiben von Papieren im APA-Format.

1 - Titelseitenbeispiel

Kendra-Kirsche

Ihre Titelseite sollte einen laufenden Kopf, eine Seitennummer, einen Artikeltitel, einen Autorennamen und eine Autorenzugehörigkeit enthalten.

Die sechste Ausgabe des APA-Publikationshandbuchs enthielt einige Änderungen am Format einer Titelseite im APA-Stil.

2 - Referenzseiten im APA-Format

Kendra-Kirsche

Alle Quellen, die in Ihrem Psychologie-Artikel zitiert werden, sollten in der Referenzseite enthalten sein.

Die Referenzseite sollte am Ende Ihres APA-Papiers erscheinen. Der Zweck dieser Seite besteht darin, eine Liste der in Ihrem Papier verwendeten Quellen bereitzustellen, so dass der Leser alle von Ihnen zitierten Materialien leicht nachschlagen kann.

Eine der ersten Regeln, die Sie auf Ihrer Referenzseite beachten sollten: Wenn Sie den Artikel in Ihrer Arbeit zitiert haben, muss er in der Referenzliste erscheinen. Umgekehrt, wenn eine Quelle auf Ihrer Referenzseite erscheint, muss sie irgendwo in Ihrer Arbeit zitiert werden.

Ihre Referenzen sollten auf einer neuen Seite mit dem Titel Referenzen ganz oben beginnen. Unterstreichen Sie nicht, kursiv oder setzen Sie Anführungszeichen um den Titel der Referenzen.

Einige mehr grundlegende Regeln für die Referenzseite

3 - Tabellen im APA-Format

Kendra-Kirsche

Tabellen sind eine großartige Möglichkeit, viele Informationen in einem übersichtlichen, klaren und leicht lesbaren Format anzuzeigen.

In Papieren des APA-Formats werden im Allgemeinen Tabellen verwendet, um die Ergebnisse der statistischen Analyse und andere relevante quantitative Daten zu beschreiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tabellen nicht einfach dazu verwendet werden, Daten zu replizieren, die bereits im Text des Papiers dargestellt wurden, und nicht alle Daten in einer Tabelle dargestellt werden sollten. Wenn Sie nur wenig numerische Informationen zur Verfügung haben, sollte dies im Text Ihres Artikels beschrieben werden.

Das offizielle APA-Publikationshandbuch empfiehlt, den Tisch im Hinblick auf den Leser zu entwerfen. Bemühen Sie sich, die Daten klar und verständlich zu kommunizieren.

Grundregeln für Tabellen im APA-Format

Tabellenüberschriften

Zusätzliche Hinweise zu einer APA-Format-Tabelle

Wenn zusätzliche Erläuterungen benötigt werden, kann eine Notiz unter der Tabelle hinzugefügt werden. Es gibt drei Arten von Notizen: Allgemeine Notizen, spezifische Notizen und Wahrscheinlichkeitshinweise. Allgemeine Hinweise beziehen sich auf einen Aspekt der gesamten Tabelle; bestimmte Anmerkungen beziehen sich auf eine bestimmte Spalte oder Zeile; Wahrscheinlichkeitshinweise spezifizieren das Wahrscheinlichkeitsniveau.

Eine schnelle Checkliste

4 - Zeitschrift und Zeitschriften im APA-Format

Kendra-Kirsche

Zeitschriftenartikel sollten in alphabetischer Reihenfolge in Ihrer APA-Format-Referenzliste erscheinen. Beispiele für Zeitschriftenartikel im APA-Format finden Sie in der Abbildung unten.

Weitere Tipps zum APA-Format

Nutze das erste Wort im Titel, Untertitel und Eigennamen.

Kursiv den Namen der Publikation und die Volume-Nummer.

Grundregeln

Das grundlegende Format einer Zeitschriftenartikelreferenz beinhaltet das Auflisten von Autoren nach ihren Nachnamen, gefolgt von ihren Initialen. Als nächstes wird das Veröffentlichungsjahr in Klammern und gefolgt von einem Punkt angegeben. Der Titel des Artikels sollte dann folgen, mit nur dem ersten Wort und irgendwelchen Eigennamen kapitalisiert. Der Titel des Journals sollte dann zusammen mit der Bandnummer folgen, die beide kursiv sein sollten, und die Seitenzahlen des Artikels sollten ebenfalls enthalten sein. Schließlich sollte eine DOI-Nummer enthalten sein, falls eine verfügbar ist.

5 - Elektronische Quellen im APA-Format

Kendra-Kirsche

Die Referenzierung von elektronischen Quellen im APA-Format erfordert besondere Stilbedenken.

Elektronische Referenzen sind mit anderen Referenzen vergleichbar

Das grundlegende Format einer elektronischen Referenz ist dem anderer Referenz sehr ähnlich. Sie müssen jedoch das Datum angeben, an dem die Referenz aus dem Internet abgerufen wurde, sowie den Online-Speicherort des Dokuments. Wenn Sie Recherchen durchführen und Quellen akkumulieren, notieren Sie immer das Datum, an dem Sie eine bestimmte Quelle gefunden haben, sowie den genauen Standort im Internet.

Verwenden Sie nach Möglichkeit eine digitale Objektkennung

Da sich Online-URLs ändern können, empfiehlt der APA, wann immer möglich einen digitalen Objekt-Identifikator (Digital Object Identifier, DOI) in Ihren Referenzen zu verwenden. Ein DOI ist eine eindeutige alphanumerische Zeichenfolge, die mit einer 10 sowie einem Präfix (einer vierstelligen Nummer für Organisationen) und einem Suffix (eine vom Herausgeber zugewiesene Nummer) beginnt. Viele Publisher werden den DOI auf der ersten Seite eines elektronischen Dokuments einfügen. Wenn ein DOI verfügbar ist, fügen Sie ihn einfach am Ende der Referenz wie folgt ein: doi: 10.0000 / 00000000000

> Quellen:

> Amerikanische Psychologische Vereinigung. (2010). Publikationshandbuch der American Psychological Association. Autor: Washington, DC.